- Bürgerservice
- Dienstleistungen, Ansprechpartner
- Jugend, Soziales, Gesundheit
- Ausländer, Integration
- Gesundheit, Veterinärwesen
- Kinder, Jugend & Familie
- Kita, Hort, Kindertagespflege
- Elterngeld: Antrag und Beratung
- Beistandschaft und Beurkundung
- Soziale Dienste im Kreis Germersheim
- Verwaltung und Finanzen
- Jugendbildung im Kreis Germersheim
- Netzwerk Frühe Hilfen
- Häuser der Familie - Familienbüros
- Netzwerk Kindeswohl & Kindergesundheit
- Jugendhilfeplanung - Orga und Konzepte
- Ombudschaft und Beschwerdestelle
- Das Jugendamt im Kreis Germersheim
- Schulen und Bildung
- Soziales, Senioren, Gleichstellung
- Kreisvolkshochschule
- Bauen, Umwelt, Abfall, Klima
- Ordnung, Verkehr, Wirtschaft, Tourismus
- Zentraler Service
- Aktuelles
- Bekanntmachungen
- Themen & Projekte
- Vorsorge im Not- und Katastrophenfall
- Energiesparen heißt Geld sparen und Klimaschutz
- Albert-Haueisen-Kunstpreis
- Die Arbeiten von Annette Czopf und Viktoria Shylova überzeugten die Jury
- Einladung Preisverleihung des Albert-Haueisen-Kunstpreises
- Einladung an alle Interessierten zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
- Haueisen-Kunstpreis 2022 verliehen
- Haueisenpreis: Vorjury hat Auswahl getroffen
- Haueisen-Kunstpreis 2019 verliehen
- Bisherige Preisträger Preis
- Medien, Presse
- Stellen, Ausbildung
- Sitzungen, Gremien
- Termine online
- Online Dienste
- Landkreis
„Wie schmeckt die Südpfalz?“ - Leckeres rund um Quetsche und Mirabelle
Themenwochen Quetsche und Mirabelle: Genussreise zu Gastronomen, Schnapsbrennern und Direktvermarktern ging am Sonntag zu Ende.
Landau, Germersheim, 17.09.2020: Vom 01. August bis 13. September liefen die Themenwochen „So schmeckt die Südpfalz“, an denen sich insgesamt 44 Südpfälzer Betriebe beteiligt haben: vom Hofcafé bis zum Restaurant, vom Waldgasthof bis zur Weinstube, von der Metzgerei über den Hofladen bis hin zur Brennerei – die Bandbreite war in diesem Jahr so groß wie nie. Die Pfälzer Klassiker „Quetschekuche mit Grumbeersupp“ und „Rostige Ritter mit Zwetschgenkompott“ fand man auf der Speisekarte einiger guter Adressen. Es gab aber auch ausgefallene Gerichte wie „Schweinefilet mit Zwetschgenchutney“, „karamellisierte Salzdampfnudeln mit gebratener Gänseleber und eingelegten Quetschen“ oder „Mirabellen im Tonkabohnensud“und bei fast allen gastronomischen Betrieben als Digestif einen feinen Mirabellen- oder Zwetschgenbrand. Natürlich boten die Direktvermarkter in ihren Hofläden oder auf den Wochenmärkten Zwetschgen und Mirabellen an - mal frisch vom Baum oder als leckere Zwetschgen- oder Mirabellenmarmelade im Glas. Etwas ganz Besonderes waren die Verkostungen von Quetsche und Mirabelle in Landau auf dem Riesenrad. Und von Kandel aus gab es geführte Radtouren zu verschiedenen Hofläden.
Die Resonanz der Betriebe war zumeist sehr positiv. Die Gastronomen, die in den letzten Jahren schon am Wettbewerb „So schmeckt die Südpfalz“ teilgenommen hatten, vermissten zwar den Ansporn durch den Wettbewerb und verzeichneten auch eine geringere Nachfrage bei „Quetsche und Mirabelle“ als in den Vorjahren bei den Wettbewerben „Kraut und Rüben“ oder „Grumbeere“, waren aber insgesamt betrachtet sehr zufrieden mit den Themenwochen. Die zum ersten Mal teilnehmenden Betriebe hingegen waren komplett begeistert von dem breit gefächerten Angebot, das ihnen die Möglichkeit gab, sich an den diesjährigen Themenwochen auch zu beteiligen.
Diese Begeisterung ist bei den Protagonisten der drei Kurzfilme zu spüren, die im Zusammenhang mit den Themenwochen „Quetsche und Mirabelle“ entstanden sind: Wenn Brenner Willi Peter erzählt, wie er schon als kleiner Junge die Zwetschgen aufgelesen hat, die sein Vater dann zu Schnaps gebrannt hat oder Walther Berthold vom Kräutercafé darüber berichtet, wie wichtig ein Kräutergarten für Insekten ist und dass er hier seinen Ruhepol findet, dann spürt man die große Liebe, die hinter ihrem Handwerk steckt. Das zeigt sich auch im Zwetschgen-Film aus Landau, wo Metzger Alexander Weisbrod erklärt, dass sein Betrieb „Hausmacher“ heißt, weil er nur Produkte aus regionaler und artgerechter Haltung verwendet und alles selbst macht. Patissier Alexander Theodor Scheid, für den die Mirabelle ein Stück Heimat ist, liebt seinen Beruf, „weil er sich jeden Tag Gedanken darüber machen darf, wie er den Menschen eine Freude machen kann.“ Der große Vorteil der Südpfalz – die kurzen Wege vom Erzeuger zum Gast – zeigt sich in den Interviews mit Jutta Schick und Maria Zapf, die beide aus ihren Hofläden berichten, „dass ihre Früchte morgens reif geerntet, mittags geputzt und gewaschen und dann schon für die Gäste auf den Tisch gestellt werden.“ Carola Wicke vom Obsthof Wicke ergänzt, dass die Südpfalz sich von anderen Regionen unterscheidet, weil hier die Vegetationsperiode so lang ist. „Wir haben hier ein sehr frühes Frühjahr und es ist auch im Herbst noch lange warm, so dass die Früchte besonders gut ausreifen können“, erklärt sie. Dass die Köche Björn Reuter oder Manfred Kreger über solche Produkte, die sie frisch oder gekocht in verschiedenen Texturen verarbeiten, ins Schwärmen geraten, verwundert nicht. Alle drei Filme, in denen noch mehr Südpfälzer Genussmenschen zu Wort kommen, findet man auf www.soschmecktdiesuedpfalz.de.
Ausgerichtet wurden die Themenwochen „Quetsche und Mirabelle“ von den beiden Vereinen Südliche Weinstrasse e.V. und Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. sowie dem Büro für Tourismus der Stadt Landau. Eine Fortsetzung für 2021 ist geplant. Vom 01.05.-20.06.2021 soll es die Themenwochen „Erdbeere & Spargel“ geben.
Weitere Infos unter www.soschmecktdiesuedpfalz.de.