Fahrplanwechsel

Ab sofort weitere Verbesserungen im Busverkehr

Mit jedem Fahrplanwechsel werden einige machbaren Verbesserungen und Bedarfe umgesetzt. So wurden mit dem jetzigen Wechsel zum Sommerfahrplan im Busverkehr im Landkreis Germersheim einige zusätzliche Fahrten eingerichtet. „Das betrifft vor allem die Randzeiten, frühmorgens und spätabends. Das ist eine Verbesserung für Schichtarbeitende, aber auch für Nachtschwärmer. Außerdem wurden Taktlücken geschlossen und im Schulverkehr einige Routen erweitert“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel.

Im Frühverkehr gibt es zum Beispiel nun auf mehreren Buslinien (550, 590, 552, 553, 554, 555) neue Fahrten mit Zubringerfunktion. Werktags (Mo-Fr) sowohl zu Beginn der Frühschicht im nördlichen Industriegebiet (z. B. Mercedes GLC) als auch zwischen Herxheim und Rülzheim/Rheinzabern zwecks Bahnanschlussmöglichkeiten in mehrere Richtungen wie Ludwigshafen, Neustadt und Karlsruhe. Auch samstags sowie sonn- u. feiertags wurde das bestehende Angebot auf den Linien 590, 552 und 554 dahingehend ausgebaut.

Werktags nach Ende der Spätschicht im nördlichen Industriegebiet oder samstags nach beispielsweise einer Kulturveranstaltungen in der Stadt Germersheim kommt man nun mit der Linie 590 bis Hochstadt.

Im Schülerverkehr wurde auf der Linie 598 (Hördt – Rheinzabern – Jockgrim – Wörth (– Hagenbach – Neuburg)) ein bestehender Routenverlauf so angepasst, dass mit dem jetzigen Fahrplanwechsel auch Neuburg mit in die Schulwegbeförderung zum Schulstandort Rheinzabern eingebunden ist. Auch im Hinblick auf den neuen Schulentwicklungsplan ist diese Erweiterung sinnvoll, um den Schulstandort Wörth etwas zu entlasten.

Auf der Linie 547 (Bad Bergzabern – Dierbach – Niederotterbach – Kandel) konnte durch eine erhöhte Anzahl an Schülerinnen und Schülern vom sog. „Viehstrich“ durch eine Routenerweiterung eine Direktverbindung von Schweighofen, Rathaus zum Schulzentrum Kandel eingerichtet werden.

Am ÖPNV-Knotenpunkt Rheinzabern, Bahnhof gibt es zur Mittagszeit zwei neue Verbindungsmöglichkeiten: den Umstieg von der S-Bahn S3 auf die Linie 548 ((Wörth –) Kandel – Hayna – Rheinzabern (– Leimersheim)) um 12:36 Uhr, welche die Nachbarortschaften bis nach Leimersheim bedient. Oder man nimmt an schulfreien Tagen um 14:17 Uhr die Linie 595 (Rheinzabern – Neupotz – Kuhardt – GER) für Ausflüge beispielsweise an den Setzfeldsee in Neupotz, wo auch nach Anmeldung Fahrten mit dem Römerschiff Lusoria möglich sind.

Des Weiteren wurden auf manchen Fahrten verschiedener Linien wichtige Knotenbahnhöfe wie Kandel und Rheinzabern zusätzlich in die jeweils betreffenden Streckenverläufe eingebunden, um dort weitere Umstiegsmöglichkeiten auf Bus und Bahn zu schaffen.

Fahrpläne und Reiseauskünfte stehen unter www.vrn.de zur Verfügung, die Verbindungen gibt es unter anderem über  die „myVRN-App“.  abgerufen werden.  Für Bahnangebote eignet sich zum Beispiel „DB-Navigator“ oder der Abfahrtsmonitor auf der KVV-Homepage www.kvv.de oder bei der AVG (Betreiber der gelben Stadtbahnen) unter www.avg.info .