Ganztagesbetrieb an der IGS Kandel startet im Schuljahr 2025/26

Großzügiges Ganztagsgebäude mit Mensa in Planung

Drei Ganztagesräume, einen großen Speisesaal, Küche, Spülküche, Lager und Sozialräume wird das neue Mensagebäude an der Integrierten Gesamtschule Kandel (IGS) umfassen, für das die Mitglieder des Ausschusses für Bauen und Klimaschutz jetzt grünes Licht gegeben haben. „Damit können die Planungen für den Neubau der Mensa mit einer Gesamtfläche von etwa 800 Quadratmetern beginnen. Rund 200 Kinder und Jugendliche werden künftig vom Ganztagsangebot der Schule profitieren. Sie verbringen dann viel Zeit in der Schule, weshalb uns gut ausgestattete und freundliche Räume wichtig sind“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel im Nachgang zur Ausschusssitzung.

Das Gebäude wird südlich des neuen Schulhofs Richtung Jahnstraße als eingeschossiger Bau entstehen und ist ein Teil des Neubauprojektes „IGS Kandel“. „Für Kinder und Eltern ist es eine wichtige Nachricht, dass das Ganztagesangebot schon im Schuljahr 2025/26 für die fünften Klassen startet. Bis dahin wird der Neubau noch nicht stehen“, so der für Schulen zuständige Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler. Baudezernent Michael Gauly ergänzt: „Für die Übergangszeit werden wir ein Provisorium schaffen und eine Zwischenlösung aus Containern auf der ehemaligen Busstraße bei der Fahrradüberdachung errichten.“

Für den Neubau der IGS Kandel wurde bereits im Jahr 2016 ein europaweiter Realisierungswettbewerb mit Ideenteil für die Mensa ausgeschrieben. Als Sieger ging daraus das Büro „Drei Architekten“ aus Stuttgart hervor, das jetzt auch das Ganztagsgebäude plant.

„Der Neubau der IGS Kandel steht längst und wird seit November 2022 genutzt. Die ausstehenden Arbeiten gehen stetig voran. Im nächsten Schritt wird bis Anfang 2025 der neue Pausenhof mit Verbindungsgang zwischen dem Neubau und dem älteren Gebäudeteil angelegt“, erläutert von der Kreisverwaltung Projektleiterin Marion Leiner. „Das Mensagebäude ist dann der letzte Bauteil Ziel ist es,“, sagt Landrat Brechtel, „die Mensa bis Anfang 2028 in Betrieb zu nehmen.“