Eine Strahlemann© Talent Company entsteht an der Carl-Benz-Gesamtschule in Wörth

Jungen Menschen helfen, die beste Berufswahl zu treffen

Der Abschluss ist da, aber der Anschluss fehlt. Oft verpassen Jugendliche den optimalen Start ins Berufsleben, da sie keine konkrete Vorstellung davon haben, wie ihre Zukunft im „Job-Jungle“ aussehen soll. Die Strahlemann-Stiftung aus Heppenheim/Südhessen hat sich zur Aufgabe gemacht, neue Maßstäbe in der Berufsorientierung zu setzen. Den Jugendlichen soll durch frühzeitige und praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt geholfen werden, die eigenen Interessen und Stärken zu entdecken. Mit ihrem Talent Company Konzept hat sie inzwischen an 71 Schulen in ganz Deutschland neue Perspektiven für Schüler:innen geschaffen. Auch die Carl-Benz-Gesamtschule in Wörth erhält eine Talent Company. Am 25. Juni fand die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung mit den Projektbeteiligten statt.

„Eine Talent Company ist zunächst ein Fachraum für Berufsorientierung.“, erklärt Andreas Hofer, Projektverantwortlicher der Strahlemann-Stiftung. „Was in anderen Schulfächern, wie z.B. den Naturwissenschaften üblich ist, ist im BO-Bereich noch die Ausnahme.“, führt Hofer aus. Die Talent Company kann aber mehr. Neben der Verankerung bestehender BO-Maßnahmen der Schule werden diese erweitert. Im Fokus steht die Synergiebildung mit regionalen Ausbildungsbetrieben.

„Infoveranstaltungen und praktische Workshops mit kooperierenden Ausbildungsbetrieben helfen den Jugendlichen herauszufinden, ob Ihnen die Arbeit in diesem Bereich gefallen würde. Wir möchten hier im besten Falle einen Querschnitt der Jobmöglichkeiten der Region darstellen“, so Hofer weiter. Den Jugendlichen soll es helfen, den Traumberuf zu entdecken und die Firmen gehen proaktiv gegen den Fachkräftemangel an. Ein Gewinn für beide Seiten.

V.l.n.r.: Christoph Buttweiler, Erster Kreisbeigeordneter und Schuledezernent, Silvia Karnutsch, Erste Vorsitzende des Fördervereins der Carl-Benz-Gesamtschule, Jörg Engel, Schulleiter der Carl-Benz-Gesamtschule, Graciela Bruch, Vorstandsvorsitzende der Globus Stiftung, Landrat Dr. Fritz Brechtel, Michael Ipfling, Vorstandsmitglied der Globus Stiftung und Andreas Hofer von der Strahlemann-Stiftung.

Schulleiter Jörg Engel anlässlich der Kooperationsvereinbarung: „Wir freuen uns, dass die CBG Wörth eine Talent Company erhält und wir durch den Netzwerkausbau mit den Ausbildungsbetrieben und der Optimierung der BO-Prozesse unseren Schüler:innen noch mehr Möglichkeiten bieten können.“ Andreas Römer, Talent Company Koordinator der Schule, ergänzt: „Ich wünsche mir, dass Schüler:innen mithilfe von Unterstützungsangeboten, wie der Talent Company, selbstständig Entscheidungen treffen, damit sie später ein selbstbestimmtes Leben führen können.“

Ein nachhaltiges Konzept, wie das der Talent Company, bedarf starker und weitsichtiger Partner. Alleiniger Förderer der Talent Company ist die Globus-Stiftung, die bereits über 10 Talent Companies in ganz Deutschland ermöglicht hat. Graciela Bruch, Vorstandsvorsitzende der Globus-Stiftung und Michael Ipfling, Vorstand der Stiftung, dazu: „Ausbildungsbetriebe suchen oft erfolglos nach Auszubildenden und die Anzahl der unbesetzten Ausbildungsplätze steigt. Schüler:innen für Ausbildungsberufe zu begeistern, wird durch den Trend zum Studium erschwert. Genau hier setzt die Talent Company an. Ein langfristiges und nachhaltiges lokales Netzwerk für die Berufsorientierung etabliert sich und bringt Schüler:innen, Lehrer:innen und Ausbildungsbetriebe zusammen. Die Globus-Stiftung unterstützt die Talent Company an der Carl-Benz-Gesamtschule in Wörth mit dem Ziel, dass Jugendliche den richtigen Beruf finden.“

Auch der Kreis Germersheim unterstützt die Umsetzung des Konzeptes. Landrat Dr. Fritz Brechtel, der auch die Schirmherrschaft übernommen hat, dazu: „Die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages ist ein weiterer Beleg für das Engagement unserer Schulen und unserer Unternehmen, jungen Menschen die bestmöglichen Zukunftschancen im Beruf zu bieten. Wo die Berufsorientierung in Konzept und Praxis an der Carl-Benz-Schule schon längst einen hohen Stellenwert genießt, so bekommt sie mit der Talent-Company nun noch mehr Gewicht durch diesen zusätzlichen Ort der Begegnung mit der Berufswelt. Ich bedanke mich ausdrücklich bei der Strahlemann-Stiftung und der Globus-Stiftung für die herausragende Unterstützung und das großzügige Engagement.“

Auch der erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler ist von dem Fachraum mit Konzept überzeugt: „Die Talent Company wird ein real betretbarer und erlebbarer Ort sein. Dadurch wird das Thema Berufsorientierung auch räumlich stetig präsent sein. Diese Präsenz wird umso wertvoller, je mehr Leben in diesem Fachraum stattfinden wird. Ich bedanke mich bei dem Team aus Schulleitung und Lehrkräften, die die Aktivitäten und Angebote in der Talent Company planen und koordinieren werden. Gerade in den heutigen Zeiten des unüberschaubaren Informationsangebotes über alle Kanäle sind Schülerinnen und Schüler mit der eigenen Berufswahl oftmals überfordert. Die Orientierung ist daher umso wichtiger und für diese braucht es Fixpunkte. Die Talent-Company wird ein Fixpunkt sein. Sie ist eine Begegnungsstätte, wo Schülerinnen und Schüler zielgerichtet und mit Ruhe Zeit für die Planung des eigenen Lebensweges verbringen können.“

Unternehmen, die Interesse haben, ihre Ausbildungsmöglichkeiten dauerhaft an der sog. „Job Wall“ in dem Fachraum zu präsentieren, können sich gerne unter info@strahlemann-stiftung.de mit der Stiftung in Verbindung setzen.

Weitere Infos unter: www.strahlemann-stiftung.de