Berufsmesse „Check the Future“ an der IGS Kandel

Kreisverwaltung stellt Ausbildungsberufe vor

Im Zusammenschluss drei weiterführender Integrierten Gesamtschulen (IGS) aus dem Kreis Germersheim (Rheinzabern, Wörth und Kandel) findet alljährlich die Berufsmesse „Check the Future“ statt. In diesem Jahr ist die IGS in Kandel Ausrichterin dieses Angebots, das sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler (und deren Eltern) der achten, neunten und zehnten Klasse sowie der MSS 11 und 12 richtet. Mehr als 70 Betriebe stellen sich dabei am kommenden Samstag, 15. Juni, in der Zeit von 10 bis 13 Uhr im Neubau der IGS in Kandel den interessierten Besuchern vor. Darunter auch die Kreisverwaltung in Germersheim.

Die Kreisverwaltung Germersheim präsentiert ihre Ausbildungsangebote regelmäßig auf den hiesigen Ausbildungs- und Berufsmessen.

„Für uns als Träger der weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim ist es natürlich selbstverständlich, dass wir auch mit unseren eigenen Angeboten auf der Messe Präsenz zeigen. Es ist sehr gut, dass die Schulen in dieser Sache zusammenarbeiten, Synergien genutzt werden und Interessenten aber auch Ausstellungsbetriebe Energie und Ressourcen schonen“, so Schuldezernent Christoph Buttweiler. Landrat Dr. Fritz Brechtel fügt an: „Die Kreisverwaltung Germersheim hat als Ausbildungsbetrieb sicherlich einige vielversprechende Angebote zu machen, die bei Jugendlichen auf Interesse stoßen könnten. Denn neben einer sicheren, zukunftsweisenden Berufsperspektive bieten wir als Verwaltung ein breites Spektrum unterschiedlichster Einsatzmöglichkeiten. Ob Umwelt, Wertstoffwirtschaft, Jugendhilfe, Bauen, Gesundheit, Schulen oder vielen weiteren Themen – die Aufgabengebiete der Kreisverwaltung, sind wesentlich umfassender, als viele Menschen vielleicht ahnen. Es lohnt sich daher, sich bei der Berufsmesse an unserem Stand zu informieren.“