Update zur aktuellen Wetterlage

Weiter Vorsicht geboten in der Südpfalz

Die Queich in der Stadtmitte von Germersheim, von der offensichtlich nach aktuellem Stand (17. Mai / 13 Uhr) kein Hochwasser droht.  Foto: mda

Es regnet immer noch kräftig, bislang hat sich der Dauerregen jedoch nicht allzu stark auf die Südpfalz ausgewirkt. Im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau gab es bis jetzt (Stand Freitag, 13 Uhr) noch keine wetterbedingten Einsätze der Feuerwehren. Im Landkreis Germersheim brannte in der Nacht ein Dachstuhl in Freisbach in Folge eines Blitzeinschlags, in Büchelberg war die Feuerwehr wegen einer überfluteten Straße im Einsatz. Landrat Dietmar Seefeldt (Kreis Südliche Weinstraße), Christoph Buttweiler als Vertreter für Landrat Dr. Fritz Brechtel (Kreis Germersheim) und Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler bitten die Bevölkerung: „Bitte bleiben Sie weiterhin vorsichtig, die Hochwassergefahr ist noch nicht vorüber.“ Die Brand- und Katastrophenschutzinspekteure Jens Thiele (SÜW), Mike Schönlaub (GER) und Stefan Krauch (LD) behalten die Lage selbstverständlich im Blick und tauschen sich regelmäßig aus. 

Besonders an der Lauter / Wieslauter steigen die Pegel derzeit stetig an, es könnte ein hundertjähriges Hochwasser (HQ 100) eintreten. Die Anwohnerinnen und Anwohner werden gebeten, Abstand zu den Gewässern zu halten. Der Queich droht Stand Freitagmittag kein größeres Hochwasser, derzeit geht das Landesamt für Umwelt von einem ein- bis fünfjährigen Hochwasser aus. Dennoch gilt auch hier: Bitte die Queichufer meiden, es kann Rutschgefahr bestehen. Auch am Rhein ist derzeit nicht von einer bedrohlichen Hochwasserlage auszugehen. An kleinen Gewässern oder Gräben kann es zu lokalen Überflutungen kommen.