- Bürgerservice
- Dienstleistungen, Ansprechpartner
- Jugend, Soziales, Gesundheit
- Ausländer, Integration
- Gesundheit, Veterinärwesen
- Kinder, Jugend & Familie
- Kita, Hort, Kindertagespflege
- Elterngeld: Antrag und Beratung
- Beistandschaft und Beurkundung
- Soziale Dienste im Kreis Germersheim
- Verwaltung und Finanzen
- Jugendbildung im Kreis Germersheim
- Netzwerk Frühe Hilfen
- Häuser der Familie - Familienbüros
- Netzwerk Kindeswohl & Kindergesundheit
- Jugendhilfeplanung - Orga und Konzepte
- Ombudschaft und Beschwerdestelle
- Das Jugendamt im Kreis Germersheim
- Schulen und Bildung
- Soziales, Senioren, Gleichstellung
- Kreisvolkshochschule
- Bauen, Umwelt, Abfall, Klima
- Ordnung, Verkehr, Wirtschaft, Tourismus
- Zentraler Service
- Aktuelles
- Bekanntmachungen
- Themen & Projekte
- Vorsorge im Not- und Katastrophenfall
- Energiesparen heißt Geld sparen und Klimaschutz
- Albert-Haueisen-Kunstpreis
- Die Arbeiten von Annette Czopf und Viktoria Shylova überzeugten die Jury
- Einladung Preisverleihung des Albert-Haueisen-Kunstpreises
- Einladung an alle Interessierten zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
- Haueisen-Kunstpreis 2022 verliehen
- Haueisenpreis: Vorjury hat Auswahl getroffen
- Haueisen-Kunstpreis 2019 verliehen
- Bisherige Preisträger Preis
- Fotoprojekt Demokratie
- Medien, Presse
- Stellen, Ausbildung
- Sitzungen, Gremien
- Online Dienste
- Landkreis
Aus über 20 Ländern
87 Personen eingebürgert
Aus Syrien, Rumänien, der Türkei, der Russischen Föderation, Ägypten, Albanien, der Ukraine sowie aus weiteren 20 Ländern kommen die 87 Personen, die jetzt ihre Einbürgerungsurkunde erhalten haben. Seit dem 11. April 2025 sind sie nun deutsche Staatsbürger.

Landrat Martin Brandl überreichte im Bürgersaal der Stadtverwaltung Germersheim die Einbürgerungsurkunden: „Ich gratuliere Ihnen zu Ihrer Einbürgerung. Mit dieser freiwilligen Entscheidung bekennen Sie sich zum Grundgesetz und zu unseren Grundwerten, wie der Gleichheit von Mann und Frau oder der Religionsfreiheit. Sie bereichern die Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland mit Ihren jeweiligen Talenten und Geschichten. Für Ihre Zukunft wünsche ich Ihnen alles Gute und bitte Sie, unsere Demokratie mit zu stärken.“
Musikalisch würdig umrahmt wurde die Einbürgerungsfeier am Klavier von Kirsten Häusler von der Germersheimer Musikschule.