Kreisausschuss gibt grünes Licht 

Förderantrag „Entwicklung einer wettbewerbsfähigen Tourismusorganisation“

Die Kreisbeigeordnete Anette Kloos hat in der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses im Landkreis Germersheim darüber informiert, dass die Kreisverwaltung einen Förderantrag an das Land Rheinland-Pfalz stellen möchte, um die touristischen Strukturen zu untersuchen und diese zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Die Zuwendung durch das Land beträgt maximal 80 Prozent der förderfähigen Gesamtausgaben, bis zu einer maximalen Zuwendungssumme in Höhe von 30.000 Euro. Der Kreisausschuss hat sich einstimmig dafür ausgesprochen, die Kreisverwaltung mit der Umsetzung dieses Vorhabens zu beauftragen. Der Landkreis wird mit den beteiligten Verbandsgemeinden und den beiden Städten entsprechende Absichtserklärungen abschließen und einen Förderantrag einreichen. Der Ausschuss stellt für die Durchführung des Prozesses eine Summe von 37.500 Euro zur Verfügung. Für die im Kreis verbleibenden Aufwendungen sind im laufenden Haushalt bis zu 7.500 Euro eingeplant.

Der Landkreis Germersheim arbeitet bereits seit einigen Jahren gemeinsam mit den Verbandsgemeinden und Städten daran, die vorhandenen Potenziale weiterzuentwickeln und attraktive Angebote für Urlauber und Naherholungssuchende zu schaffen. Das vorliegende touristische Entwicklungskonzept der Fachhochschule Westküste bestätigt, dass der Landkreis Germersheim deutliches Potenzial für die Weiterentwicklung und den Ausbau seiner touristischen Angebote aufweist. Dazu zählen neben der Bekanntheit der Pfalz als Urlaubsregion mit mildem Klima, die Lage, attraktive Naturräume und rund 500 Kilometer gut ausgeschilderter und teils zertifizierter Wander- und Radwege.

Ein Gutachten zur Untersuchung der touristischen Strukturen in Rheinland-Pfalz hat gezeigt, dass der Tourismus vielerorts zu kleinteilig organisiert ist und die touristischen Aufgaben mangels finanzieller und personeller Ressourcen oftmals nicht schlagkräftig wahrgenommen werden können. Ein wesentliches Ziel der Tourismusstrategie des Landes ist die Schaffung effizienter Strukturen, um Ressourcen zu bündeln.

Anette Kloos äußerte sich gegenüber dem Kreisausschuss: „Ich bin überzeugt davon, dass es uns gemeinsam gelingen wird, den Tourismus in unserer Region nachhaltig zu stärken. Ich danke dem Kreisausschuss, dass wir mit diesem Votum einen ersten wichtigen Schritt in diese Richtung gehen können.“