Passion Ehrenamt - Ehrenamtliche Betreuung

Jetzt für kostenfreien Einführungskurs im März anmelden

Gesetzliche Betreuung heißt eine Vielzahl an Dingen für einen beispielsweise kranken oder behinderten Menschen zu regeln: Gelder zu verwalten, ärztliche Behandlungen zu veranlassen, Anträge zu stellen und vieles mehr. Meist regeln ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer dies für einen Verwandten. Aber auch die Betreuung eines fremden Menschen oder Nachbarn ist eine sinnvolle und bereichernde Tätigkeit. Dennoch fällt bei der Betreuung manche Entscheidung nicht leicht und, besonders im Hinblick auf das seit 1. Januar 2023 in Kraft getretenen reformierten Betreuungsrecht, sind oft neue Situationen zu bewältigen.

Genau für solche Situationen bieten die Betreuungsvereine in Zusammenarbeit mit der Betreuungsbehörde des Landkreises Germersheim einen Kurs an, der die verschiedenen Aspekte, die beim Führen einer rechtlichen Betreuung wichtig sind, beinhaltet.

Noch gibt es freie Plätze im kostenfreien Kurs, der aus drei Abendveranstaltungen an den Montagen, 10., 17. und 24. März, jeweils um 19 Uhr, besteht und im Haus der Familie, ehemaliges Arrestgebäude, Am Fronte Diez 1 in Germersheim stattfindet. Pro Abend wird dort jeweils ein wichtiger Teilbereich der Betreuungsarbeit behandelt. Interessierte können auch noch am 17. März einsteigen (bitte anmelden).

Teilnehmen können alle, die bereits eine ehrenamtliche Betreuung für einen Verwandten oder fremden Menschen führen und Interessierte, die künftig eine ehrenamtliche Betreuung übernehmen wollen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Kursteilnahme wird mit einer Bescheinigung bestätigt.

Anmeldung und Infos: Anmelden können sich Interessierte bei der Betreuungsbehörde Herr Stegner, Tel. 07274/53-264 und Herr Kappner, Tel. 07274/53-1869, E-Mail: betreuungsbehoerde@kreis-germersheim.de oder bei den Betreuungsvereinen Arbeiterwohlfahrt, Herr Reinhardt, Tel. 07275/8919, Lebenshilfe, Herr Bast Tel. 07271/5050341 sowie beim SKFM (Sozialdienst katholischer Frauen und Männer), Frau Klein, Tel. 07274/7078211.