- Bürgerservice
- Dienstleistungen, Ansprechpartner
- Jugend, Soziales, Gesundheit
- Ausländer, Integration
- Gesundheit, Veterinärwesen
- Kinder, Jugend & Familie
- Kita, Hort, Kindertagespflege
- Elterngeld: Antrag und Beratung
- Beistandschaft und Beurkundung
- Soziale Dienste im Kreis Germersheim
- Verwaltung und Finanzen
- Jugendbildung im Kreis Germersheim
- Netzwerk Frühe Hilfen
- Häuser der Familie - Familienbüros
- Netzwerk Kindeswohl & Kindergesundheit
- Jugendhilfeplanung - Orga und Konzepte
- Ombudschaft und Beschwerdestelle
- Das Jugendamt im Kreis Germersheim
- Schulen und Bildung
- Soziales, Senioren, Gleichstellung
- Kreisvolkshochschule
- Bauen, Umwelt, Abfall, Klima
- Ordnung, Verkehr, Wirtschaft, Tourismus
- Zentraler Service
- Aktuelles
- Bekanntmachungen
- Themen & Projekte
- Vorsorge im Not- und Katastrophenfall
- Energiesparen heißt Geld sparen und Klimaschutz
- Albert-Haueisen-Kunstpreis
- Die Arbeiten von Annette Czopf und Viktoria Shylova überzeugten die Jury
- Einladung Preisverleihung des Albert-Haueisen-Kunstpreises
- Einladung an alle Interessierten zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
- Haueisen-Kunstpreis 2022 verliehen
- Haueisenpreis: Vorjury hat Auswahl getroffen
- Haueisen-Kunstpreis 2019 verliehen
- Bisherige Preisträger Preis
- Fotoprojekt Demokratie
- Medien, Presse
- Stellen, Ausbildung
- Sitzungen, Gremien
- Termine online
- Online Dienste
- Landkreis
Jetzt mitmachen!
Kostenlose „Ofenführerscheine“ für die Südpfalz
Die Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim sowie die Stadt Landau setzen ihre erfolgreiche Kampagne zum „Ofenführerschein“ fort. Die Initiative bietet ein kostenloses Online-Schulungsangebot auf der Lernplattform der Ofenakademie zum Thema „effizientes und emissionsarmes Heizen mit Holz“. Außerdem besteht die Möglichkeit, nach erfolgreichem Wissenstest ein Zertfikat zu bekommen: den Ofenführerschein. Wer das bis Jahresende schon erledigt hatte, nahm an einer Verlosung teil: Nun steht fest, wer die Gutscheine für den Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße bei Silz und die Südpfalz Therme in Bad Bergzabern gewonnen hat.
Die Aktion selbst geht in der aktuellen Heizperiode weiter. Noch stehen einige Zugänge zu den „Ofenführerschein-Kursen“ für Bürgerinnen und Bürger der Südpfalz kostenfrei zur Verfügung.
„Wir möchten auch weiterhin alle Holzofennutzerinnen und -nutzer ermutigen, sich noch besser mit dem effizienten Umgang vertraut zu machen. So lassen sich nicht nur Heizkosten senken, sondern auch die Umwelt schonen“, betonen die Landräte Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) und Martin Brandl (Germersheim) sowie Landaus Bürgermeister Lukas Hartmann. „Die Schulung vermittelt auf einfache und verständliche Weise, wie Emissionen reduziert und Ressourcen effizienter genutzt werden können. Das trägt zur Verbesserung der Luftqualität und zum Klimaschutz in unserer Region bei.“
Gewinnerinnen und Gewinner freuen sich über neue Erkenntnisse
Norbert Schmidt aus Rülzheim, Gewinner eines Familientickets für den Wild- und Wanderpark in Silz, berichtet: „Ich habe aus der Schulung mitgenommen, wie wichtig ein gutes Anfachfeuer ist, damit der Ofen von Beginn an gut zieht. Außerdem achte ich darauf, erst nach fast vollständigem Abbrand Brennstoff nachzulegen. Das sind wertvolle Tipps, die ich gerne weiterempfehle.“
Regina Klinger aus Kandel, die ebenfalls ein Wildpark-Familienticket gewann, sagt: „Mein größtes Aha-Erlebnis hatte ich beim Thema ‚Brandlast‘. Das war mir völlig neu und hat mir geholfen, den Ofen sicherer zu betreiben.“
Auch Florian Wild aus Klingenmünster, Gewinner von zwei Tageskarten für die Südpfalz-Therme in Bad Bergzabern, lobt den Kurs: „Ich achte jetzt viel stärker auf die richtige Luftzufuhr und die Anordnung der Holzscheite. Das digitale Format war sehr praktisch, und ich bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Ich kann den Kurs nur empfehlen.“ Ebenfalls einer der erfolgreichen Absolventen und glücklicher Gewinner von zwei Gutscheinen für die Südpfalz Therme ist Hans Schwager von der Südlichen Weinstraße.
So funktioniert die Anmeldung
Wer den „Ofenführerschein“ absolvieren möchte, kann sich weiterhin kostenlos anmelden. Über die Seite www.ofenakademie.de/suedpfalz lässt sich ein Zugangscode anfordern. Damit ist die Teilnahme am etwa 90-minütigen Online-Kurs möglich, der flexibel gestartet und unterbrochen werden kann. Themen sind unter anderem „effiziente Brennstoffnutzung“, „emissionsarmer Betrieb“ sowie „Sicherheit und Wartung“. Interessierte sollten sich beeilen: Die kostenlosen Plätze werden nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ vergeben. Weitere Informationen gibt es unter www.ofenakademie.de/suedpfalz. Wenn darüber hinaus Fragen bestehen, wenden sich Interessierte bitte an Agnes Bartmus, Klimaschutzmanagerin Landkreis Südliche Weinstraße, Telefon: 06341 940-228, E-Mail: agnes.bartmus@suedliche-weinstrasse.de, Philipp Riedel, Klimaschutzmanager Landkreis Germersheim, Telefon: 07274 53-4505, E-Mail: p.riedel@kreis-germersheim.de oder Marcel Wilhelm, Klimaschutzmanager Stadt Landau, Telefon: 06341 13-1049, E-Mail: marcel.wilhelm@landau.de.
Dies ist eine gemeinsame Pressemitteilung der Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim sowie der Stadt Landau in der Pfalz.