- Bürgerservice
- Dienstleistungen, Ansprechpartner
- Jugend, Soziales, Gesundheit
- Ausländer, Integration
- Gesundheit, Veterinärwesen
- Kinder, Jugend & Familie
- Kita, Hort, Kindertagespflege
- Elterngeld: Antrag und Beratung
- Beistandschaft und Beurkundung
- Soziale Dienste im Kreis Germersheim
- Verwaltung und Finanzen
- Jugendbildung im Kreis Germersheim
- Netzwerk Frühe Hilfen
- Häuser der Familie - Familienbüros
- Netzwerk Kindeswohl & Kindergesundheit
- Jugendhilfeplanung - Orga und Konzepte
- Ombudschaft und Beschwerdestelle
- Das Jugendamt im Kreis Germersheim
- Schulen und Bildung
- Soziales, Senioren, Gleichstellung
- Kreisvolkshochschule
- Bauen, Umwelt, Abfall, Klima
- Ordnung, Verkehr, Wirtschaft, Tourismus
- Zentraler Service
- Aktuelles
- Bekanntmachungen
- Themen & Projekte
- Vorsorge im Not- und Katastrophenfall
- Energiesparen heißt Geld sparen und Klimaschutz
- Albert-Haueisen-Kunstpreis
- Die Arbeiten von Annette Czopf und Viktoria Shylova überzeugten die Jury
- Einladung Preisverleihung des Albert-Haueisen-Kunstpreises
- Einladung an alle Interessierten zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
- Haueisen-Kunstpreis 2022 verliehen
- Haueisenpreis: Vorjury hat Auswahl getroffen
- Haueisen-Kunstpreis 2019 verliehen
- Bisherige Preisträger Preis
- Fotoprojekt Demokratie
- Medien, Presse
- Stellen, Ausbildung
- Sitzungen, Gremien
- Termine online
- Online Dienste
- Landkreis
Umfassendes Programm für das zweite Schulhalbjahr
Kreismedienzentrum bietet Fortbildungen
Mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres hat auch das Kreismedienzentrum mit seinem Sitz in Bellheim (Gebäude der Realschule plus) ein neues Fortbildungsprogramm veröffentlicht, das sich in erster Linie an die Lehrkräfte im Kreis Germersheim richtet und darüber hinaus allen Menschen offen steht, die in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv sind. Die nachfolgenden Fortbildungen beschäftigen sich mit Themen, die für Kinder im Grundschulalter geeignet sind.
Worksheetcrafter und WorksheetGo! (Online-Seminar) | Donnerstag, 6. Februar / 16 bis 17 Uhr
In dieser Online-Schulung werden die Teilnehmenden mit dem Worksheetcrafter vertraut gemacht, einem modernen Tool zur Erstellung sowohl interaktiver als auch traditioneller Arbeitsblätter. Mit diesem Programm können digitale Arbeitsblätter erstellt werden, die sich von Schülerinnen und Schülern über die App Worksheet Go auf ihren eigenen Geräten bearbeitet lassen. Die Fortbildung bietet eine umfassende Einführung in die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten des Worksheetcrafters, um eigene Arbeitsblätter ansprechender und interaktiver gestalten zu können.
BookCreator-App (Schulung in Bellheim) | Donnerstag, 20. Februar / 15 bis 17 Uhr
Die App „Book Creator“ zählt zu den Klassikern im Bildungsbereich. Im Handumdrehen lassen sich eBooks, PDFs oder kleine Filme erstellen. Die App ist leicht zu bedienen und lässt sich problemlos in allen Fächern einsetzen. In der Fortbildung werden unter anderem Beispiele aus verschiedenen Fächern der Grundschule vorgestellt, woraus im Anschluss eigene, individuelle E-Books erstellen werden.
Greenscreen und kreatives Schreiben (Schulung in Bellheim) | Donnerstag, 13. März / 8.30 bis 12 Uhr
In diesem Bereich der Fortbildung werden die Teilnehmenden eine kleine Geschichte zum Thema „Weltraum“ verfassen. Dabei werden verschiedene Schreibanlässe vorgestellt (eine Geschichte würfeln, Einsatz von Erzählsteinen,…). Zudem besteht die Möglichkeit, sich beim kreativen Schreiben von einer KI unterstützen zu lassen. Diese kann Ideen und Inspirationen liefern, Vorschläge zur Verbesserung von Texten machen oder die eigene Rechtschreibung und Grammatik überprüfen.
Bei der Greenscreen-Filmproduktion geht es darum, die kreativen Texte, die erstellt wurden, filmische umzusetzen. Hierbei werden Grundlagen der Greenscreen-Technik vermittelt, der Einsatz von Licht und Kamera erprobt und eigene Greenscreen-Aufnahmen erstellt. Die aufgenommenen Bewegtbilder werden anschließend in der Post-Produktion mit dem Programm iMovie bearbeitet und geschnitten.
KIs von Fobizz (Online-Seminar) | Montag, 2. Juni / 15 bis 16 Uhr
Der Anbieter Fobizz hat künstliche Intelligenzen (KIs) entwickelt, die explizit den Alltag von Lehrkräften zu erleichtern sollen. Diese Fortbildung bietet einen schnellen und praxisnahen Überblick wichtiger KIs, um administrative Aufgaben vereinfachen, Unterrichtsmaterialien erstellen und die Kommunikation verbessern zu können.
Hörspiele mit GarageBand (Schulung in Bellheim) | Donnerstag, 5. Juni / 15 bis 17 Uhr
Hier werden Kenntnisse vermittelt, die es den Teilnehmenden erlauben, eigene Hörspiele oder Podcasts zu produzieren. Mit Geräuschen erweckt das Hörspiel zum Leben und auch das Schneiden der Tonspur wird am Ende ein Katzenspielt. Dafür benötigt niemand ein Tonstudio; die App GarageBand genügt.
Die nachfolgenden Angebote sind für Kinder und Jugendliche geeignet die bereits auf eine weiterführende Schule gehen.
Einführung in GoodNotes (Schulung in Bellheim) | Dienstag, 25. Februar / 14 bis 16 Uhr
Eine App zur Strukturierung von Notizen und Dokumenten – das ist GoodNotes. Die Teilnehmenden lernen, wie Bordwerkzeuge genutzt und Bilder oder pdf-Dateien in ein Dokument integriert werden können.
KIs von Fobizz (Schulung in Bellheim) | Dienstag, 29. April / 9 bis 12 Uhr und zusätzlich von 14 bis 17 Uhr
Dieser Workshop bietet eine Einführung in die Welt der künstlichen Intelligenz und zeigt praxisnahe Möglichkeiten wie zum Beispiel das Erstellen von Elternbriefe, einer Unterrichtsstunde oder Unterstützung bei der Überprüfung von Hausaufgaben. Die Teilnehmenden filtern Texte von Filmausschnitten heraus und machen daraus Arbeitsblätter. Es wird mit Berühmtheiten gechattet oder fremde Texte mit Hilfe von KI übersetzt. Dabei fehlt auch nicht die kritische Auseinandersetzung mit dem Thema und gemeinsam wird dabei auch das Für und Wider von KI diskutiert.
Schulcampus – Grundlagen und Chancen (Schulung in Bellheim) | Dienstag, 10. Juni / 14 bis 16 Uhr
In dieser Fortbildung erhalten die Teilnehmenden eine umfassende Einführung in das Konzept des Schulcampus. Ziel ist es, insbesondere Lehrkräften das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten zu vermitteln, um Schulcampus erfolgreich im eigenen Unterricht zu integrieren. Was ist der Schulcampus und welche Ziele verfolgt er? An diesem Nachmittag wird die Plattform mit all ihren Möglichkeiten vorgestellt und erklärt.
Neben diesen zahlreichen Fortbildungsangeboten können sich Schulen einen etwa 25-minütigen Kurzvortrag buchen oder bestellen bei dem die Referierenden über die KI-Werkzeuge des Anbieters Fobizz informieren und vorstellen. Neu hinzugekommen sind auch praxisbezogene Onlineveranstaltungen, die jeden zweiten Donnerstag im Monat von 17 bis 18 Uhr über verschiedenste Themen informieren. Hier die Themenübersicht bis zum Ende des laufenden Schulhalbjahres:
- 13. Februar - Medienkompa@ss in der Primar- und Orientierungsstufe – Was ist neu?
- 13. März - Dateimanagement auf dem iPad
- 8. Mai - BookCreator für die Sekundarstufe 1
- 12. Juni - Learning Snacks
Alle Informationen, Anmeldemöglichkeiten und Hinweise zu Produkten, Geräten und Medien, die aktuell ausgeliehen werden können, finden Interessierte auf der Kreis-Webseite unter der Internet-Adresse www.kreis-germersheim.de/medienzentrum, telefonisch unter der Nummer 07272-9598-250 oder per E-Mail an medienzentrum@kreis-germersheim.de.