- Bürgerservice
- Dienstleistungen, Ansprechpartner
- Jugend, Soziales, Gesundheit
- Ausländer, Integration
- Gesundheit, Veterinärwesen
- Kinder, Jugend & Familie
- Kita, Hort, Kindertagespflege
- Elterngeld: Antrag und Beratung
- Beistandschaft und Beurkundung
- Soziale Dienste im Kreis Germersheim
- Verwaltung und Finanzen
- Jugendbildung im Kreis Germersheim
- Netzwerk Frühe Hilfen
- Häuser der Familie - Familienbüros
- Netzwerk Kindeswohl & Kindergesundheit
- Jugendhilfeplanung - Orga und Konzepte
- Ombudschaft und Beschwerdestelle
- Das Jugendamt im Kreis Germersheim
- Schulen und Bildung
- Soziales, Senioren, Gleichstellung
- Kreisvolkshochschule
- Bauen, Umwelt, Abfall, Klima
- Ordnung, Verkehr, Wirtschaft, Tourismus
- Zentraler Service
- Aktuelles
- Bekanntmachungen
- Themen & Projekte
- Vorsorge im Not- und Katastrophenfall
- Energiesparen heißt Geld sparen und Klimaschutz
- Albert-Haueisen-Kunstpreis
- Die Arbeiten von Annette Czopf und Viktoria Shylova überzeugten die Jury
- Einladung Preisverleihung des Albert-Haueisen-Kunstpreises
- Einladung an alle Interessierten zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
- Haueisen-Kunstpreis 2022 verliehen
- Haueisenpreis: Vorjury hat Auswahl getroffen
- Haueisen-Kunstpreis 2019 verliehen
- Bisherige Preisträger Preis
- Fotoprojekt Demokratie
- Medien, Presse
- Stellen, Ausbildung
- Sitzungen, Gremien
- Online Dienste
- Landkreis
Mit Spende aus der Stiftung der Sparkasse Südpfalz
Landkreise GER und SÜW unterstützen Kreismusikverband

Foto (von links nach rechts):
Svend Larsen (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südpfalz), Dr. Simone Wolff
(KMV-Geschäftsführerin), Jonas Isufaj (KMV-Verbandsjugendleiter), Landrat
Martin Brandl, Matthias Wolf (KMV-Präsident), Landrat Dietmar Seefeldt,
Benjamin Hirsch und Iris Kommritz (Vorstände der Sparkasse Südpfalz). Quelle: Sparkasse Südpfalz
„Ohne Musik geht es nicht, denn Musik ist Leidenschaft, Musik ist Miteinander, Musik bringt uns zusammen, ob in Proben oder Konzerten. Der Kreismusikverband Germersheim ist in Sachen Musik einer der wichtigsten Standbeine in der Südpfalz, weshalb wir ihn selbstverständlich unterstützen“, sind sich die Landräte Martin Brandl (GER) und Dietmar Seefeldt (SÜW) sowie von der Sparkasse Südpfalz die Vorstände Svend Larsen, Benjamin Hirsch und Iris Kommritz sehr einig. Insgesamt 30.000 Euro aus dem Topf der Sparkassenstiftung nahmen vom Kreismusikverband jetzt Präsident Matthias Wolf, Verbandsjugendleiter Jonas Isufaj und Geschäftsführerin Dr. Simone Wolff entgegen. 25.000 Euro kommen aus dem Landkreis Germersheim, 5.000 Euro aus dem Landkreis Südliche Weinstraße, denn der Kreismusikverband hat Mitglieder über die Kreisgrenze von Germersheim hinweg.
Das Engagement des Verbandes ist groß: Schon früh werden Kinder an die Musik herangeführt, es gibt Jugend- und Startergruppen sowie welche für Fortgeschrittene, alle mit unterschiedlichen Ansprüchen und Voraussetzungen, z.B. das Verbandsjugendorchester oder das Verbandsblasorchester. Zudem werden Qualifikationsmaßnahmen für Multiplikatoren (Jugendleiter/innen, Instrumentallehrkräfte, Dirigentinnen und Dirigenten) und Aus- und Fortbildungen angeboten.
Die Orchester sind „Heimat“ für viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene und, wie in allen anderen Vereinen auch, ist ihnen der Zusammenhalt und die gemeinsame Zeit wichtig. „Dabei ist das Proben für Auftritte manchmal harte Arbeit für Musiker und Dirigenten. Doch gemeinsam schaffen sie es, dass aus dem einfachen Notenspielen Musik wird und wir alle auf Festen und Konzerten die Repertoires genießen dürfen“, so Brandl, Seefeldt und die Sparkassenvorstände.
Wer mehr wissen möchte, schaut einfach mal auf der Seite des Kreismusikverbands vorbei: www.kmv-germersheim.de.