- Bürgerservice
- Dienstleistungen, Ansprechpartner
- Jugend, Soziales, Gesundheit
- Ausländer, Integration
- Gesundheit, Veterinärwesen
- Kinder, Jugend & Familie
- Kita, Hort, Kindertagespflege
- Elterngeld: Antrag und Beratung
- Beistandschaft und Beurkundung
- Soziale Dienste im Kreis Germersheim
- Verwaltung und Finanzen
- Jugendbildung im Kreis Germersheim
- Netzwerk Frühe Hilfen
- Häuser der Familie - Familienbüros
- Netzwerk Kindeswohl & Kindergesundheit
- Jugendhilfeplanung - Orga und Konzepte
- Ombudschaft und Beschwerdestelle
- Das Jugendamt im Kreis Germersheim
- Schulen und Bildung
- Soziales, Senioren, Gleichstellung
- Kreisvolkshochschule
- Bauen, Umwelt, Abfall, Klima
- Ordnung, Verkehr, Wirtschaft, Tourismus
- Zentraler Service
- Aktuelles
- Bekanntmachungen
- Themen & Projekte
- Vorsorge im Not- und Katastrophenfall
- Energiesparen heißt Geld sparen und Klimaschutz
- Albert-Haueisen-Kunstpreis
- Die Arbeiten von Annette Czopf und Viktoria Shylova überzeugten die Jury
- Einladung Preisverleihung des Albert-Haueisen-Kunstpreises
- Einladung an alle Interessierten zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
- Haueisen-Kunstpreis 2022 verliehen
- Haueisenpreis: Vorjury hat Auswahl getroffen
- Haueisen-Kunstpreis 2019 verliehen
- Bisherige Preisträger Preis
- Fotoprojekt Demokratie
- Medien, Presse
- Stellen, Ausbildung
- Sitzungen, Gremien
- Online Dienste
- Landkreis
Ab sofort möglich
Registrierung für Stadtradeln im Landkreis Germersheim
Vom 4. bis 24. Mai sind die Menschen im Landkreis Germersheim aufgerufen, sich am Stadtradeln-Wettbewerb zu beteiligen. Schon jetzt können sich Interessierte in der App oder unter www.stadtradeln.de/landkreis-germersheim.de für eine Teilnahme am Wettbewerb registrieren. Auch Schulen haben ab sofort die Möglichkeit, sich einzutragen. Die Internet-Adresse hierfür lautet www.stadtradeln.de/schulradeln-rlp.

© lauranickel
Das Stadtradeln zählt zu einer der weltweit größten Fahrrad-Wettbewerbe und -Kampagnen. Die Teilnehmenden sind angehalten, im Zeitraum des Wettbewerbs möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei geht es neben den Aspekten Klimaschutz und mehr Lebensqualität innerhalb der Kommunen auch um eine engagierte Radverkehrsförderung - und letztlich um mehr Spaß beim Fahrradfahren.
Die teilnehmenden Kommunen im Landkreis Germersheim haben in den zurückliegenden Jahren im Landesvergleich herausragende Positionierungen und Erstplatzierungen erzielt. Das Klimaschutzmanagement der Kreisverwaltung wird am Ende der einzelnen Wettbewerbe, wie in den vergangenen Jahren, eine eigene Preisverleihung organisieren und die jeweils erfolgreichsten Teams und Kommunen prämieren.
Das Stadtradeln wird, wie in den vergangenen Jahren, unterstützt von der Sparkasse Südpfalz.