- Bürgerservice
- Dienstleistungen, Ansprechpartner
- Jugend, Soziales, Gesundheit
- Ausländer, Integration
- Gesundheit, Veterinärwesen
- Kinder, Jugend & Familie
- Kita, Hort, Kindertagespflege
- Elterngeld: Antrag und Beratung
- Beistandschaft und Beurkundung
- Soziale Dienste im Kreis Germersheim
- Verwaltung und Finanzen
- Jugendbildung im Kreis Germersheim
- Netzwerk Frühe Hilfen
- Häuser der Familie - Familienbüros
- Netzwerk Kindeswohl & Kindergesundheit
- Jugendhilfeplanung - Orga und Konzepte
- Ombudschaft und Beschwerdestelle
- Das Jugendamt im Kreis Germersheim
- Schulen und Bildung
- Soziales, Senioren, Gleichstellung
- Kreisvolkshochschule
- Bauen, Umwelt, Abfall, Klima
- Ordnung, Verkehr, Wirtschaft, Tourismus
- Zentraler Service
- Aktuelles
- Bekanntmachungen
- Themen & Projekte
- Vorsorge im Not- und Katastrophenfall
- Energiesparen heißt Geld sparen und Klimaschutz
- Albert-Haueisen-Kunstpreis
- Die Arbeiten von Annette Czopf und Viktoria Shylova überzeugten die Jury
- Einladung Preisverleihung des Albert-Haueisen-Kunstpreises
- Einladung an alle Interessierten zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
- Haueisen-Kunstpreis 2022 verliehen
- Haueisenpreis: Vorjury hat Auswahl getroffen
- Haueisen-Kunstpreis 2019 verliehen
- Bisherige Preisträger Preis
- Fotoprojekt Demokratie
- Medien, Presse
- Stellen, Ausbildung
- Sitzungen, Gremien
- Online Dienste
- Landkreis
Antrittsbesuch
SGD Süd-Präsident Hannes Kopf zu Gast bei Landrat Martin Brandl

© KV GER/mda
Sie kennen und schätzen sich bereits seit Jahren. Dennoch war dies der erste Besuch von Hannes Kopf, dem Präsidenten der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Süd, bei Martin Brandl, in dessen neuer Funktion als Landrat für den Kreis Germersheim. Der Antrittsbesuch bot Gelegenheit zum Austausch über aktuelle Themen, wie beispielsweise die ehemalige Mülldeponie Teeuwen bei Rheinzabern. Präsident Hannes Kopf betonte: „Die SGD Süd ist in komplexen Genehmigungsverfahren verlässlicher Partner der Wirtschaft, aber auch der kommunalen Ebene. Wichtig ist, dass man miteinander spricht und sich eng abstimmt – nur so können wir unser Land voranbringen!“
Kopf und Brandl verstehen sich als enge Partner, die das Wohl und die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt ihres gemeinsamen Wirkens stellen wollen. „Die Weichen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit wurden bereits vor Jahren gelegt. Jetzt werden wir die Partnerschaft auch auf dieser Ebene, für mich in der Verantwortung als Landrat, konstruktiv weiterführen. Darauf haben wir uns einmal mehr bei diesem Gespräch geeinigt", so Brandl am Rande des Zusammentreffens.