Social Media

Social Media

Hier die Links, auf die u.a. in unseren Instagram-Beiträgen hingewiesen wird!

Komm in's #TeamGER - unsere Stellenangebote unter www.karriere.kreis-germersheim.de

Aktuell:

Last-Minute-Angebote für die Sommerferien - für Kinder & Jugendliche

Davos diskutiert über Interreg-Projekt "Sumpfschildkröte ohne Grenzen"; Link zu Projekt-Webseite


Link zu Anträgen für finanzielle Unterstützung nach Unwetter/Hochwasser zu Pfingsten 2024:
Portal für den Brand- und Katastrophenschutz / Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion


Anmeldung Online-Workshop Grenzpendler

Unterstützung Carl-Benz-Gesamtschule (Wörth) beim Landeswettbewerb "Energiesparmeister"

Baby-Bewegungsanhänger (BBA)

Bewerbungsfrist für Haueisenpreis beachten

Link zur Anmeldung Stadtradeln für den Landkreis Germersheim

 Ferienprogramm für alle / Ferienkalender

Archiv:

Umzug-Checkliste der Verbraucherzentrale

Online-Terminservice der Abfallwirtschaft im Kreis Germersheim

26. März 2024 - Link zu Formularen für Fahrkarten Schulen (unter "F" klicken und Antrag auswählen)

13. März 2024 - Bauförderprogramme auf der Kreis-Webseite

18. Januar 2024 - Neuer Bildungsgang in der Berufsbildenden Schule in Wörth: Sozialassistenz

25. November 2023 - Gleichstellungsbeauftragte im Interview zum Thema "Gewalt an Frauen"

Die Kreisverwaltung Germersheim ist auf den folgenden Netzwerken präsent:

  • Datenschutz

  • Spielregeln / Netiquette - für Besucherinnen und Besucher unserer Social-Media-Auftritte

    Die Kreisverwaltung Germersheim betreibt Auftritte bei den Netzwerken Facebook (@KreisGermersheim), Instagram (@Kreis.Germersheim), YouTube (@KreisGER), LinkedIn ( sowie Twitter/X (@KreisGER). Betreut werden die Auftritte von Mitarbeitenden der Pressestelle der Kreisverwaltung Germersheim oder entsprechend autorisierten Personen. Dieser Personenkreis definiert sich als das „Social-Media-Team“ der Kreisverwaltung Germersheim.

    Wir freuen uns über alle, die sich für diese Auftritte und unsere Inhalte interessieren. Alle Menschen, die unsere Auftritte sehen und unsere Beiträge lesen, sind herzlich eingeladen diese zu liken, zu markieren, unsere Inhalte zu abonnieren, Einträge zu teilen oder zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass wir bei den Kommentaren großen Wert auf ein respektvolles und konstruktives Miteinander legen.

    Dialoge sollten so geführt werden, dass wir anderen Menschen nicht zu nahetreten oder uns gar despektierlich äußern. Bitte achten Sie auch auf einen gepflegten Umgangston und die von Ihnen gewählte Sprache. Hierzu haben wir einige „Spielregeln“ aufgestellt, die für das gemeinsame Ausgestalten dieser Social-Media-Auftritte für uns von maßgeblicher Bedeutung sind:

    1. Wir pflegen faire Umgangsformen. Daher werden Unwahrheiten, rassistische, fremdenfeindliche, sexistische oder beleidigende Inhalte gelöscht und die Personen, die solche Inhalte auf dieser Seite teilen wollten, blockiert. Jugendgefährdende Inhalte, Aufrufe zu Straftaten, verletzende Aussagen oder Eingriffe in die Intim- oder Privatsphäre anderer Nutzer werden gemeldet und können unter Umständen zur Anzeige gebracht werden.

    2. Wir wünschen uns Beiträge und Kommentare, die einen Bezug zur Politik und Gesellschaft im Landkreis Germersheim und/oder zu den hier diskutierten Themen haben.

    3. Die Social-Media-Auftritte sind nicht dafür bestimmt, konkrete und individuelle Sachverhalte zu klären, die sich bspw. in der aktuellen Bearbeitung befinden. Wenden Sie sich in diesen Fällen bitte direkt an die Mitarbeitenden unserer Kreisverwaltung.

    4. Posten Sie unter keinen Umständen private Daten – weder von Ihnen noch von anderen Menschen - auch nicht Namen von Mitarbeitenden der Kreisverwaltung. Derartige Einträge werden von uns gelöscht.

    5. Wenn Sie sich innerhalb eines sozialen Netzwerks mit persönlichen Nachrichten direkt an uns wenden beachten Sie bitte, dass die Beantwortung unter Umständen bis zu einer Woche dauern kann.

    6. Betreiben Sie keine Werbung auf unseren Social-Media-Präsenzen. Links zu kommerziellen Angeboten werden gelöscht.

    7. Jeder Nutzer trägt für seine publizierten Beiträge selbst die Verantwortung. Der Landkreis Germersheim übernimmt keine Verantwortung für fremde Beiträge.

    8. Bei den hier getroffenen Aussagen handelt es sich nicht um rechtsverbindliche Aussagen oder Verwaltungsakte. Dem Social Media Team geht es um klare Informationen, Empfehlungen, Hinweisen oder Aussagen, die in verständlicher Sprache verfasst werden. Daher entsprechen die Inhalte keinen verwaltungsjuristischen Vorgaben, sondern dienen ausschließlich den zuvor genannten Zwecken. Menschen, die dieser Seite folgen, können keine rechtsverbindlichen Ansprüche aus hier getätigten Aussagen ableiten.

    Wir behalten uns vor Menschen, die sich nicht an diese "Spielregeln" halten, zu verwarnen und/oder zu blockieren und Beiträge zu löschen.

  • Foto-, Grafik- und Bild-Hinweise:

    Wir verwenden für unsere Social-Media-Beiträge unter anderem Fotos der Anbieter PixabayUnsplashPexels oder die Vorlagen und Inhalte des Programms Canva. Fotos, Grafiken, Musik, Audiofiles, Text-Passagen oder Bewegtbild-Inhalte können auch von einer künstlichen Intelligenz erstellt worden sein und werden nicht immer explizit als solche gekennzeichnet. Für die Bearbeitung von Inhalten arbeiten wir mit den Office-Produkten von Windows oder den gängigen Programmen des Anbieters Adobe.

  • Datenschutzerklärungen der Sozialen Netzwerke / Links

    Hier die Links zu den Datenschutzrichtlinien und -Bestimmungen der sozialen Netzwerke, die seitens der Kreisverwaltung genutzt werden:

    Facebook / Instagram
    Twitter / X
    LinkedIn
    YouTube