Die Kreisverwaltung baut ihr Angebot der digitalen Online-Dienste stetig aus. Folgend diejenigen, von denen Sie jetzt profitieren können.

Hier finden Sie eine Übersicht der Angebote, für die Sie bereits online Termine reservieren können.

  • Aufenthaltserlaubnis

    Alle Ausländer brauchen, wenn sie lange Zeit in Deutschland bleiben möchten, einen Aufenthaltstitel. Ein Titel für den Aufenthalt ist ein Dokument, das ihnen erlaubt, lange in Deutschland zu leben. Das gilt nicht für Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union.

  • BAföG 

    Keine Formulare/Verfahren gefunden.

    Mit diesem Antrag können Schüler die staatliche Förderung für ihre erste Ausbildung an berufsbildenden Schulen, Kollegs, Akademien und Hochschulen erhalten. Bereits ab der 10. Klasse besteht Anspruch auf BAföG, das hilft, die Kosten für Lebensunterhalt und Ausbildung zu decken. Die Förderung richtet sich nach individuellen Voraussetzungen.

    Keine Formulare/Verfahren gefunden.

    Mit diesem Antrag können Fachkräfte eine Förderung für ihre berufliche Weiterbildung zum Meister, Techniker oder Fachwirt erhalten. Das Aufstiegs-BAföG unterstützt mit Zuschüssen und Darlehen, um eine höhere Qualifikation finanziell zu ermöglichen.

  • Bauen, Umwelt, Abfall, Klima

    Keine Formulare/Verfahren gefunden.

    Dieser Dienst ermöglicht es Ihnen, eine Voranfrage zur Förderung in der Dorferneuerung einzureichen. Reichen Sie erste Angaben zu Ihrem Vorhaben ein, um die Förderfähigkeit prüfen zu lassen. Die Rückmeldung des zuständigen Amtes hilft Ihnen bei den nächsten Schritten.

  • Jugendamt

    Keine Formulare/Verfahren gefunden.

    Das Elterngeld ist eine Leistung für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern. Es soll den Eltern ermöglichen, ihr Kind zu erziehen und zu betreuen. Elterngeld schafft einen Ausgleich, falls die Eltern weniger Einkommen haben, weil sie nach der Geburt zeitweise weniger oder gar nicht mehr arbeiten. Dadurch hilft das Elterngeld als Einkommensersatz, die finanzielle Lebensgrundlage der Familien zu sichern. Elterngeld gibt es auch für Eltern, die vor der Geburt gar kein Einkommen hatten.

    Keine Formulare/Verfahren gefunden.

    Mit diesem Antrag beantragen Sie den Unterhaltsvorschuss für Ihr Kind. Dieser wird gewährt, wenn der unterhaltspflichtige Elternteil keinen oder unregelmäßigen Unterhalt zahlt und das Kind Anspruch darauf hat.

  • Gesundheitsamt

    Keine Formulare/Verfahren gefunden.

    Personen in Gesundheitsberufen oder Tätigkeiten wie Desinfektion und Schädlingsbekämpfung müssen Beginn, Ende oder Änderungen ihrer selbstständigen Tätigkeit dem Gesundheitsamt melden. Apothekerinnen, Apotheker, Tierärztinnen und Tierärzte sind davon ausgenommen. Auch Änderungen, wie etwa des Familiennamens, sind anzuzeigen.

    Keine Formulare/Verfahren gefunden.

    Hier können Sie die Ausstellung eines Prostituiertenausweises online beantragen. Bitte beachten Sie, dass vor der erstmaligen Anmeldung der Tätigkeit eine gesundheitliche Beratung im zuständigen Gesundheitsamt verpflichtend wahrzunehmen ist.

  • KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle

    Keine Formulare/Verfahren gefunden.

    Mit der Genehmigung dürfen Sie gewerblich mit einem Kraftomnibus Personen befördern. Der Antrag ist erforderlich, um die Genehmigung für den gewerblichen Personentransport mit einem Kraftomnibus zu erhalten.

    Keine Formulare/Verfahren gefunden.

    Mit der Taxi- und Mietwagengenehmigung dürfen Sie gewerblich Personen mit einem Taxi oder Mietwagen befördern. Der Antrag ist notwendig, um eine Lizenz für den Betrieb von Taxis oder Mietwagen zu erhalten und damit im öffentlichen Verkehr mit diesen Fahrzeugen Personen zu transportieren.

    Keine Formulare/Verfahren gefunden.

    Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihr KFZ-Wunschkennzeichen online zu reservieren.

  • Schülerbeförderung

    Keine Formulare/Verfahren gefunden.

    Dieser Antrag betrifft die Übernahme von Schülerfahrtkosten für Fahrkarten zu Berufsbildenden Schulen (z. B. Höhere Berufsfachschule, Wirtschaftsgymnasium) sowie für Gymnasien und Integrierte Gesamtschulen, jeweils ab Klassenstufe 11.

    Keine Formulare/Verfahren gefunden.

    Dieser Antrag betrifft die Übernahme von Schülerfahrtkosten zu Grundschulen und Förderschulen im freigestellten Schülerverkehr.

    Keine Formulare/Verfahren gefunden.

    Dieser Antrag betrifft die Übernahme von Schülerfahrtkosten für Fahrkarten zu Realschulen plus, Gymnasien sowie Integrierten Gesamtschulen, jeweils für die Klassenstufen 5 bis 10.

    Keine Formulare/Verfahren gefunden.

    Dieser Antrag betrifft die Übernahme von Schülerfahrtkosten für Fahrkarten zur Berufsfachschule I und II sowie zum Berufsvorbereitungsjahr der Berufsbildenden Schule Germersheim mit Außenstelle Wörth.

    Keine Formulare/Verfahren gefunden.

    Hier können Sie einen Antrag auf Erstattung von verauslagten Fahrtkosten stellen, die im öffentlichen Linienverkehr für die Beförderung zur Schule im aktuellen Schuljahr entstanden sind. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Kostenübernahme.

    Keine Formulare/Verfahren gefunden.

    Hier können Sie einen Antrag auf die Übernahme der Schülerfahrtkosten für den Weg zur nächstgelegenen Grundschule oder Förderschule im ÖPNV stellen. Die Kreisverwaltung Germersheim übernimmt die Kosten, wenn der Schulweg länger als 2 km oder besonders gefährlich ist. Der Antrag kann von den Personensorgeberechtigten gestellt werden. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Kostenübernahme.

  • Umwelt und Landwirtschaft

    Keine Formulare/Verfahren gefunden.

    Mit diesem Antrag können Sie sich für die staatliche Fischereiprüfung, welche viermal pro Jahr landeseinheitlich jeweils am ersten Freitag des Monats März, Juni, September und Dezember stattfindet anmelden. Der Antrag auf Zulassung zur Prüfung ist spätestens vier Wochen vor dem Prüfungstermin bei der Fischereibehörde einzureichen.

  • Veterinäramt

    Keine Formulare/Verfahren gefunden.

    Wenn Sie Ihre Nutztierhaltung aufgeben, Tiere verkaufen oder Tiere sterben, ist eine offizielle Abmeldung erforderlich. Über diesen Dienst können Sie eine Abmeldung für verschiedene Tierarten vornehmen, darunter Rinder, Schafe, Ziegen, Schweine, Geflügel, Einhufer, Gatterwild und Bienen.

    Keine Formulare/Verfahren gefunden.

    Mit diesem Online-Dienst können Sie die Genehmigung gemäß §11 Tierschutzgesetz (TierSchG) beantragen. Diese wird benötigt, wenn Sie Tiere gewerbsmäßig halten oder betreuen möchten und die entsprechenden Anforderungen des Gesetzes erfüllen müssen.

    Keine Formulare/Verfahren gefunden.

    Hier können Sie eine tierschutzrechtliche Anzeige online einreichen. Sie haben die Möglichkeit, Verstöße gegen das Tierschutzgesetz zu melden, beispielsweise nicht artgerechte Haltung, Vernachlässigung oder Misshandlung von Tieren.

  • Waffen- und Sprengstoffbehörde

    Keine Formulare/Verfahren gefunden.

    Feuerwerkskörper der Kategorie F2 dürfen nur zum Jahreswechsel (31. Dezember und 1. Januar) ohne Genehmigung abgebrannt werden. Für den Einsatz zu anderen Zeiten können Sie hier eine Ausnahmegenehmigung online beantragen.

    Keine Formulare/Verfahren gefunden.

    Hier können Sie eine Unbedenklichkeitsbescheinigung beantragen, die für die Teilnahme an Lehrgängen zum Umgang mit Treibladungspulver, Böllerpulver oder pyrotechnischen Gegenständen erforderlich ist. Diese Bescheinigung bestätigt, dass keine sicherheitsrelevanten Bedenken gegen die beantragende Person bestehen.

  • Wohngeld

    Keine Formulare/Verfahren gefunden.

    Mit diesem Antrag beantragen Sie erstmals einen Mietzuschuss im Rahmen des Wohngeldes. Der Mietzuschuss unterstützt Haushalte bei den Kosten für gemieteten Wohnraum, wenn das Einkommen nicht ausreicht, um die Miete vollständig zu tragen.

    Keine Formulare/Verfahren gefunden.

    Dieser Antrag dient der erstmaligen Beantragung eines Lastenzuschusses. Der Lastenzuschuss unterstützt Eigentümerinnen und Eigentümer selbstgenutzter Wohnimmobilien, wenn das Einkommen nicht ausreicht, um die Belastungen aus Darlehens- oder Bewirtschaftungskosten zu decken.

    Keine Formulare/Verfahren gefunden.

    Mit diesem Antrag beantragen Sie die Fortzahlung des Mietzuschusses über den bisherigen Bewilligungszeitraum hinaus. Stellen Sie sicher, dass Ihre Angaben aktualisiert sind, um eine reibungslose Weiterleistung zu sichern.

    Keine Formulare/Verfahren gefunden.

    Dieser Antrag wird gestellt, um die Fortzahlung des Lastenzuschusses zu beantragen, wenn der bisherige Bewilligungszeitraum endet. Übermitteln Sie aktuelle Angaben, um eine nahtlose Weiterbewilligung zu ermöglichen.