- Bürgerservice
- Dienstleistungen, Ansprechpartner
- Jugend, Soziales, Gesundheit
- Ausländer, Integration
- Gesundheit, Veterinärwesen
- Kinder, Jugend & Familie
- Kita, Hort, Kindertagespflege
- Elterngeld: Antrag und Beratung
- Beistandschaft und Beurkundung
- Soziale Dienste im Kreis Germersheim
- Verwaltung und Finanzen
- Jugendbildung im Kreis Germersheim
- Netzwerk Frühe Hilfen
- Häuser der Familie - Familienbüros
- Netzwerk Kindeswohl & Kindergesundheit
- Jugendhilfeplanung - Orga und Konzepte
- Ombudschaft und Beschwerdestelle
- Das Jugendamt im Kreis Germersheim
- Schulen und Bildung
- Soziales, Senioren, Gleichstellung
- Kreisvolkshochschule
- Bauen, Umwelt, Abfall, Klima
- Ordnung, Verkehr, Wirtschaft, Tourismus
- Zentraler Service
- Aktuelles
- Bekanntmachungen
- Themen & Projekte
- Vorsorge im Not- und Katastrophenfall
- Energiesparen heißt Geld sparen und Klimaschutz
- Albert-Haueisen-Kunstpreis
- Die Arbeiten von Annette Czopf und Viktoria Shylova überzeugten die Jury
- Einladung Preisverleihung des Albert-Haueisen-Kunstpreises
- Einladung an alle Interessierten zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
- Haueisen-Kunstpreis 2022 verliehen
- Haueisenpreis: Vorjury hat Auswahl getroffen
- Haueisen-Kunstpreis 2019 verliehen
- Bisherige Preisträger Preis
- Fotoprojekt Demokratie
- Medien, Presse
- Stellen, Ausbildung
- Sitzungen, Gremien
- Online Dienste
- Landkreis
Brexit
Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union (Brexit)
Aufenthaltsrechtliche Umsetzung ab dem 1. Januar 2021:
Mit dem Ende des Austrittsabkommens zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich am 31. Dezember 2020 endet auch die Übergangsphase, in der britische Staatsangehörige wie EU-Bürger behandelt wurden.
Bestandsschutz für britische Staatsangehörige:
Das Austrittsabkommen sichert einen Bestandsschutz für bislang freizügigkeitsberechtigte britische Staatsangehörige und deren Familienangehörige. Diese dürfen weiterhin in Deutschland leben und arbeiten. Der aufenthaltsrechtliche Status wird kraft Gesetz erworben, und es wird von Amts wegen ein „Aufenthaltsdokument-GB“ ausgestellt. Ein Antrag ist hierfür nicht erforderlich.
Meldepflicht für nicht gemeldete britische Staatsangehörige:
Britische Staatsangehörige und deren Familienangehörige, die noch nicht im Landkreis Germersheim gemeldet sind, müssen ihren Aufenthalt bis zum 30. Juni 2021 beim Amt für Migration und Integration anzeigen. Diese Anzeige kann schriftlich, elektronisch oder telefonisch erfolgen.
Für neu eingereiste Briten ab dem 1. Januar 2021:
Britische Staatsangehörige, die ab dem 1. Januar 2021 nach Deutschland einreisen, unterliegen den Bestimmungen des Aufenthaltsgesetzes.
Weitere Informationen:
- Ein Ratgeber für Briten zum Leben in Deutschland ist auf den Seiten der Britischen Botschaft zu finden. Living in Germany - GOV.UK (www.gov.uk)
- FAQs zum Brexit vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat BMI - Constitution - Information for UK nationals and their family members about the right of residence provided for in the Withdrawal Agreement (bund.de)
- Homepage des rheinland-pfälzischen Integrationsministeriums Startseite . Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz (rlp.de)