- Bürgerservice
- Dienstleistungen, Ansprechpartner
- Jugend, Soziales, Gesundheit
- Ausländer, Integration
- Gesundheit, Veterinärwesen
- Kinder, Jugend & Familie
- Kita, Hort, Kindertagespflege
- Elterngeld: Antrag und Beratung
- Beistandschaft und Beurkundung
- Soziale Dienste im Kreis Germersheim
- Verwaltung und Finanzen
- Jugendbildung im Kreis Germersheim
- Netzwerk Frühe Hilfen
- Häuser der Familie - Familienbüros
- Netzwerk Kindeswohl & Kindergesundheit
- Jugendhilfeplanung - Orga und Konzepte
- Ombudschaft und Beschwerdestelle
- Das Jugendamt im Kreis Germersheim
- Schulen und Bildung
- Soziales, Senioren, Gleichstellung
- Kreisvolkshochschule
- Bauen, Umwelt, Abfall, Klima
- Ordnung, Verkehr, Wirtschaft, Tourismus
- Zentraler Service
- Aktuelles
- Bekanntmachungen
- Themen & Projekte
- Vorsorge im Not- und Katastrophenfall
- Energiesparen heißt Geld sparen und Klimaschutz
- Albert-Haueisen-Kunstpreis
- Die Arbeiten von Annette Czopf und Viktoria Shylova überzeugten die Jury
- Einladung Preisverleihung des Albert-Haueisen-Kunstpreises
- Einladung an alle Interessierten zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
- Haueisen-Kunstpreis 2022 verliehen
- Haueisenpreis: Vorjury hat Auswahl getroffen
- Haueisen-Kunstpreis 2019 verliehen
- Bisherige Preisträger Preis
- Fotoprojekt Demokratie
- Medien, Presse
- Stellen, Ausbildung
- Sitzungen, Gremien
- Termine online
- Online Dienste
- Landkreis
Angebote - Kurse
Angebote / Kurse
Freizeitgruppe „Integration durch Sport“
Wo? Sportgelände in Wörth
Wann? Jeden Freitag von 19 bis 20:30 Uhr
Informationen zur Freizeitgruppe gibt es über das Familienbüro Wörth und bei
Herrn Cakmak unter der Telefonnummer 0151-40242793„Elterncafé rundum“ in Kooperation mit der Caritas
Wann? Mittwochs 10:00 - 11:30 Uhr
Wo? Mehrgenerationenhaus Wörth (Seminarraum)
Anmeldung und Information per E-Mail: elke.geiger@caritas-speyer.deDeine Chance - Karlsruher Kinderpass für Familien aus Wörth!
Teilhabe kennt keine Grenzen- daher bekommt ihr bei uns euer Ticket zum Mitmachen und euch den Pass ausstellen lassen!
Montags von 10.00 bis 16.00 Uhr oder nach telefonischer Absprache
im Mehrgenerationenhaus/Haus der Familie/Kinder-und Jugendzentrum Wörth, Ahornstraße 5, 76744 Wörth am Rhein
Tel.: 07271 8622
E-Mail: juze-woerth@ib.deMontags von 10.00 bis 13.00 Uhr oder nach telefonischer Absprache
im Familienbüro Wörth, Dorschbergstraße 6, 76744 Wörth am Rhein
Tel.: 07271 1320013
E-Mail: familienbuero-woerth@ib.deFür wen ist der Karlsruher Kinderpass?
Der Pass ist für alle Kinder und Jugendlichen von 0-18 Jahren aus einkommensschwachen Familien sowie Pflegekinder, Kinder mit Behinderung und Kinder aus Familien mit fünf und mehr minderjährigen Kindern.
Notwendige Unterlagen:
Passbild vom Kind. Falls Sie Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch, Sozialhilfe oder ALG II erhalten, bringen Sie bitte Ihre Unterlagen vom Jobcenter bzw. der zuständigen Behörde mit. Bei Familien mit geringem Einkommen werden Einkommensnachweise von allen Familienmitgliedern benötigt. Für Kinder mit Behinderung genügt die Vorlage des Schwerbehindertenausweises, für Pflegekinder die entsprechende Pflegebescheinigung.
Weitere Informationen auch unter www.karlsruher-kinderpass.de
Die Stadt Wörth ist der Sozialregion Karlsruhe beigetreten.
Bei Fragen gerne melden bei:Turgay Cakmak
IB Südwest gGmbH für Bildung und soziale Dienste
Familienbüro
Dorschbergstraße 6
76744 Wörth
Fon: 07271 1320013
Mobil: 0151 40242793
E-Mail: Turgay.Cakmak@ib.de