Netzwerk Frühe Hilfen

Netzwerk Frühe Hilfen

Was sind Frühe Hilfen?

Frühe Hilfen im Landkreis Germersheim stehen insbesondere (werdenden) Eltern ab Beginn der Schwangerschaft mit Informationen, Beratung und Unterstützung zur Seite.

Diese Angebote richten an Familien mit Kindern in den ersten sechs Lebensjahren mit einem Schwerpunkt auf der Altersgruppe der 0-bis 3-Jährigen.

Eine Übersicht über Beratungsstellen im Landkreis und der Region sowie die Angebote vor Ort finden Sie in unserer Broschüre „Wegweiser“. [PDF]

Wie sehen diese Angebote aus?

Frühe Hilfen umfassen Angebote der Information, Beratung und praktischen Unterstützung. Damit wollen sie einen Beitrag zur Förderung der Beziehung und Erziehung von (werdenden) Eltern und ihren Kindern leisten und tragen somit zum gesunden Aufwachsen von Kindern bei. Dabei können die Familien insbesondere beispielsweise durch Familienhebammen / Familiengesundheits- und Kinderkrankenpflegende (FGKiKP) unterstützt werden oder Kurs- und Beratungs-Angebote wahrnehmen.

Wichtige Partner sind hierbei die Angebote der Häuser der Familie im Landkreis und der Erziehungspass  - eine gemeinsame Aktion der Jugendämter Germersheim, Südliche Weinstraße und der Stadt Landau.

Wer trägt die Kosten dieser Angebote?

Das Angebot ist für die Eltern kostenfrei. Der Landkreis Germersheim ist Träger dieser Leistung und wird durch die Bundesstiftung Frühe Hilfen gefördert. 

  • Konzeption und Leitbild

    Im Rahmen der Teilnahme an den Qualitätsdialogen Frühe Hilfen (QDFH) des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen von 2019 – 2021 wurde, in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sozialpädagogische Forschung (ism) Mainz, das Leitbild und die Konzeption für die Frühen Hilfen im Kreis Germersheim entwickelt. Es zeigt die Aufgaben und Ziele des Netzwerkes Frühe Hilfen und gibt diesen den nötigen fachlichen Rahmen.

    Es wurde im November 2022 im Jugendhilfeausschuss verabschiedet.

    Leitbild und Konzeption der Frühen Hilfen im Kreis Germersheim [PDF]

  • Der Baby-Bewegungs-Anhänger (BBA)

    Unser Anhänger ist vollgepackt mit Spiel- und Bewegungselementen insbesondere für Kleinkinder bis zum Alter von etwa drei Jahren. Gemeinsam gehen Groß und Klein spielerisch auf Entdeckungsreise, können krabbeln, rasseln, rutschen, fühlen und noch vieles mehr. Natürlich sind auch (ältere) Geschwisterkinder herzlich willkommen.

    Die Ausleihe des Baby-Bewegungs-Anhängers erfolgt durch die Kooperationspartner der Frühen Hilfen, wie die Familienbüros/Häuser der Familien im Landkreis, aber auch (Krabbel-) Gruppen oder ähnliches. Sprechen Sie dazu Ihr Familienbüro vor Ort an oder melden Sie sich direkt bei unserer Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Ulrike Beinhardt (s. Kontaktdaten links).

    Unsere Termine für 2024

    Samstag, 6. Juli: Wörth/Maximiliansau (11-14 Uhr)
    Ort: Turnerstube 1
    Co-Veranstalter: TV Maximiliansau

    Mittwoch, 10. Juli: Wörth Dorschberg (9.30-12 Uhr)
    Ort: Bürgerpark am Spielplatz
    Veranstalter: Haus der Familie Wörth

    Samstag, 13. Juli: Germersheim (13-17 Uhr)
    Ort: Bürgerpark am Spielplatz
    Veranstalter: Kinderschutzbund Germersheim e.V.

    Mittwoch, 7. August: Germersheim (10 bis 12 Uhr)
    Ort: Spielplatz am Ludwigstor
    Veranstalter: Haus der Familie Germersheim

    Samstag, 31. August: Wörth (13-18 Uhr)
    Ort: Bürgerpark Wörth
    Veranstalter: Familienbüros Jockgrim und Rülzheim
    60 Jahre Lebenshilfe im Kreis Germersheim

    Finanzierung und Hintergrund

    Der Baby-Bewegungs-Anhänger ist ein Projekt der Frühen Hilfen im Landkreis Germersheim und wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona“

    https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/corona-pandemie/aufholen-nach-corona

    Durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie mussten insbesondere Familien mit (Klein-) Kindern ihre Freizeitaktivitäten ins Private verlegen. Sport- und Bewegungsangebote fanden kaum oder gar nicht statt (Krabbelgruppen, Sportvereine etc.). Gerade das gemeinsame Bewegen und Entdecken ist für die kindliche Entwicklung essentiell; das gemeinsame Bewegen fördert zudem die Eltern-Kind-Bindung und sorgt für eine gesunde motorische Entwicklung.

  • Krabbelgruppen im Landkreis Germersheim

    Unsere Spiel- und Krabbelgruppen im Kreis Germersheim laden seit vielen Jahren Väter, Mütter und Großeltern mit ihren Kindern bzw. Enkeln zum Spielen, Toben, Singen und Entdecken ein.

    Ob im Sommer draußen auf den Spielplätzen und Wiesen oder in der kalten Jahreszeit in den Räumen der Kirchen- und Gemeindehäuser: Ein Eltern-Kind-Treff kann (fast) überall stattfinden. Neben den regelmäßigen Treffen finden auch Ausflüge statt und es werden gemeinsam Feste gefeiert. Nehmen Sie gerne direkt Kontakt mit den genannten Ansprechpersonen auf.

    Sollte eine Gruppe fehlen oder derzeit nicht stattfinden können melden Sie sich gerne bei uns. Die Kontaktdaten finden Sie in der linken Spalte.

    Hier finden Sie eine Übersicht der Krabbelgruppen im Landkreis Germersheim:

    Unsere Spiel- und Krabbelgruppen im Kreis Germersheim laden seit vielen Jahren Väter, Mütter und Großeltern mit ihren Kindern bzw. Enkeln zum Spielen, Toben, Singen und Entdecken ein.

    Ob im Sommer draußen auf den Spielplätzen und Wiesen oder in der kalten Jahreszeit in den Räumen der Kirchen- und Gemeindehäuser: Ein Eltern-Kind-Treff kann (fast) überall stattfinden. Neben den regelmäßigen Treffen finden auch Ausflüge statt und es werden gemeinsam Feste gefeiert. Nehmen Sie gerne direkt Kontakt mit den genannten Ansprechpersonen auf.

    Sollte eine Gruppe fehlen oder derzeit nicht stattfinden können melden Sie sich gerne bei U. Beinhardt, Tel. 0170 / 79 05 825 oder u.beinhardt@kreis-germersheim.de. Unser Internetangebot finden Sie unter www.kreis-germersheim.de/fruehehilfen

    Ort: Bellheim

    Anbieter / Gruppe: Prot. Kirchengemeinde Bellheim-Knittelsheim

    Wochentag(e): Montag

    Uhrzeit(en): 10.00 bis 11.30 Uhr

    Adresse / Gebäude: Prot. Gemeindehaus, Hauptstraße 103, Bellheim

    Kontakt: Elaine Schneider, elaine.schneider02@gmail.com, 0163-5981209


    Ort: Ottersheim

    Anbieter / Gruppe: Kath. Kirchengemeinde / kfd

    Wochentag(e): Dienstag und Donnerstag

    Uhrzeit(en): ab 10.00 Uhr

    Adresse / Gebäude: Bürgerhaus, Ottersheim

    Kontakt: Beate Bertram, 06348-1212

    Hinweise: Beitrag: 21,-/Jahr (kfd)


    Ort: Germersheim

    Anbieter / Gruppe: Caritas Zentrum - Elterncafé im Familienbüro

    Wochentag(e): Mittwoch

    Uhrzeit(en): 09.30 - 11.15 Uhr

    Adresse / Gebäude: An Fronte Diez 1 (ehem. Arrestgebäude)

    Kontakt: Regina Huwe-Wittmann, 0162-2010383


    Ort: Sondernheim

    Anbieter / Gruppe: Kath. Kirchengemeinde

    Wochentag(e): Dienstag

    Uhrzeit(en): 09.00 - 11.00 Uhr

    Adresse / Gebäude: Kath. Pfarrheim, Raiffeisenstraße

    Kontakt: Margot Messemer, Kath. Pfarramt, 07274/9485330


    Ort: Hagenbach

    Anbieter / Gruppe: Familienbüro

    Wochentag(e): Donnerstag

    Uhrzeit(en): 09:30 - 10.30 Uhr

    Adresse / Gebäude: Familienbüro, Am Bienwald 4a

    Kontakt: Kaja Crocoll, 0151-40638637; familienbuero-hagenbach@cjd.de


    Ort: Kandel

    Anbieter / Gruppe: FFZ - Haus der Familie: Elternfrühstück

    Wochentag(e): Dienstag

    Uhrzeit(en): 09.30 - 11.30 Uhr

    Adresse / Gebäude: FFZ - Haus der Familie, Luitpoldstraße 6

    Kontakt: Heidi Untch, info@ffz-kandel; 07275-4316


    Ort: Kandel

    Anbieter / Gruppe: FFZ - Haus der Familie: Krabbelgruppe

    Wochentag(e): Montag und Dienstag

    Uhrzeit(en): 16.00 - 17.00 Uhr

    Adresse / Gebäude: FFZ - Haus der Familie, Luitpoldstraße 6

    Kontakt: M. Heilmann, 0176 56 79 38 31


    Ort: Weingarten

    Anbieter / Gruppe: Prot. Kirchengemeinde Weingarten

    Wochentag(e): Donnerstag

    Uhrzeit(en): 09:30 - 11:30 Uhr

    Adresse / Gebäude: Prot. Gemeindehaus, Weingarten

    Kontakt: Ute Andres, 06344-4933


    Ort: Lustadt

    Anbieter / Gruppe: Zwergenstube e. V.

    Wochentag(e): Dienstag

    Uhrzeit(en): 09.30 - 11.00 Uhr

    Adresse / Gebäude: Zwergenstube, Holzgasse 5, Lustadt

    Kontakt: Jessica Grüner 0174 199 57 99 oder zwergenstube.lustadt@web.de

    Hinweise: Beitrag: 20,-/Jahr


    Ort: Rülzheim

    Anbieter / Gruppe: Prot. Kirchengemeinde: i-tüpfelchen

    Wochentag(e): Donnerstag

    Uhrzeit(en): 09.00 - 10.30 Uhr

    Adresse / Gebäude: Gemeindezentrum Rülzheim, Hoppelgasse 35

    Kontakt: Prot. Pfarramt, 07272-8443


    Ort: Rülzheim

    Anbieter / Gruppe: Familienbüro: Eltern-Kind-Frühstück

    Wochentag(e): 1. Mittwoch / Monat

    Uhrzeit(en): 10.00 - 12.00 Uhr

    Adresse / Gebäude: Gemeindezentrum Rülzheim

    Kontakt: J. Sabetz und O. Belfadhel, familienbuero-ruelzheim@lebenshilfe-ger.de

    Hinweise: nur mit Voranmeldung!


    Ort: Wörth

    Anbieter / Gruppe: Familienbüro & Caritas Zentrum

    Wochentag(e): Mittwoch

    Uhrzeit(en): 10.00 - 11.30 Uhr

    Adresse / Gebäude: Mehrgenerationenhaus Wörth (Seminarraum)

    Kontakt: Elke Geiger, elke.geiger@caritas-speyer.de


    Ort: Maximiliansau

    Anbieter / Gruppe: Prot. Kirchengemeinde

    Wochentag(e): Freitag

    Uhrzeit(en): 09.30 Uhr

    Adresse / Gebäude: Pestalozzi-Haus, Maximiliansau

    Kontakt: Christina Skiera, 07271-4777; christina.skiera@googlemail.com


    Ort: Wörth-Schaidt

    Anbieter / Gruppe: Kath. Kirchengemeinde / kfd

    Wochentag(e): Mittwoch und Donnerstag

    Uhrzeit(en): 09.00 - 11.00 Uhr

    Adresse / Gebäude: Gymnastikhalle Schaidt, Hauptstr.85

    Kontakt: Marika Guckert, 06340/1003; 0157/7615933; guckertmarika@web.de

    Hinweise: Beitrag: 25,-/Jahr (kfd)


    Ort: Hördt

    Anbieter / Gruppe: Kath. Kirchengemeinde

    Wochentag(e): Freitag

    Uhrzeit(en): 09.30 - 11.00 Uhr

    Adresse / Gebäude: Kath. Pfarrzentrum, Schulzenstraße 5

    Kontakt: Jasmin Gehrlein, 0176-47953767


    Ort: Freisbach

    Anbieter / Gruppe: Verein der Freunde und Förderer der Freisbacher Kinder e. V.

    Wochentag(e): Montag

    Uhrzeit(en): 09.30 Uhr

    Adresse / Gebäude: nach Absprache

    Kontakt: C. Walter 0176 - 663 321 22 / T. Jung 0176 - 349 044 47

    Hinweise: Bitte vorher anmelden.


    Ort: Germersheim

    Anbieter / Gruppe: Deutscher Kinderschutzbund e.V.: Spielgruppe

    Wochentag(e): Montag

    Uhrzeit(en): 10.00 - 11.30 Uhr

    Adresse / Gebäude: Waldstraße 5, Germersheim

    Kontakt: info@kinderschutzbund-germersheim.de; 07274-8847


    Ort: Schwegenheim

    Anbieter / Gruppe: Babycafe im Hebammenzentrum

    Wochentag(e): 1. u. 3. Freitag / Monat

    Uhrzeit(en): 09.00 - 10.30 Uhr

    Adresse / Gebäude: Westheimerstr. 5, Schwegenheim

    Kontakt: info@hebammenzentrum-germersheim.de

    Hinweise: 5,- EUR / Termin


    Ort: Kuhardt

    Anbieter / Gruppe: Krabbelgruppe in der TSV Kuhardt

    Wochentag(e): Mittwoch

    Uhrzeit(en): 09.45 - 10.45 Uhr

    Adresse / Gebäude: Grundschulturnhalle Kuhardt

    Kontakt: Melissa Kehr, kurse@tsv-kuhardt.de; 0176-47178246

    Hinweise: Bitte vorher anmelden.


    Ort: Steinweiler

    Anbieter / Gruppe: Krabbelmäuse

    Wochentag(e): Dienstag und Freitag

    Uhrzeit(en): 15-17 Uhr (Di) und 9.45-11.45 Uhr (Fr)

    Adresse / Gebäude: Seniorenraum des Bürgerhauses, Hauptstraße 40, Steinweiler

    Kontakt: Olga Friesen, o.friesen@protonmail.com


    Ort: Rülzheim

    Anbieter / Gruppe: Prot. Kirchengemeinde: Eltern-Kind-Treff: Entdeckerbande

    Wochentag(e): Dienstag

    Uhrzeit(en): 15.30 Uhr

    Adresse / Gebäude: Gemeindezentrum Rülzheim, Hoppelgasse 35

    Kontakt: Prot. Pfarramt, 07272/8443

    Letzte Aktualisierung dieser Liste: 18.06.2024