Netzwerk Frühe Hilfen

Netzwerk Frühe Hilfen

Was sind Frühe Hilfen?

Frühe Hilfen im Landkreis Germersheim stehen insbesondere (werdenden) Eltern ab Beginn der Schwangerschaft mit Informationen, Beratung und Unterstützung zur Seite.

Diese Angebote richten an Familien mit Kindern in den ersten sechs Lebensjahren mit einem Schwerpunkt auf der Altersgruppe der 0-bis 3-Jährigen.

Eine Übersicht über Beratungsstellen im Landkreis und der Region sowie die Angebote vor Ort finden Sie in unserer Broschüre „Wegweiser“. [PDF]

Wie sehen diese Angebote aus?

Frühe Hilfen umfassen Angebote der Information, Beratung und praktischen Unterstützung. Damit wollen sie einen Beitrag zur Förderung der Beziehung und Erziehung von (werdenden) Eltern und ihren Kindern leisten und tragen somit zum gesunden Aufwachsen von Kindern bei. Dabei können die Familien insbesondere beispielsweise durch Familienhebammen / Familiengesundheits- und Kinderkrankenpflegende (FGKiKP) unterstützt werden oder Kurs- und Beratungs-Angebote wahrnehmen.

Wichtige Partner sind hierbei die Angebote der Häuser der Familie im Landkreis und der Erziehungspass  - eine gemeinsame Aktion der Jugendämter Germersheim, Südliche Weinstraße und der Stadt Landau.

Wer trägt die Kosten dieser Angebote?

Das Angebot ist für die Eltern kostenfrei. Der Landkreis Germersheim ist Träger dieser Leistung und wird durch die Bundesstiftung Frühe Hilfen gefördert. 

Presse:

3. April 2025: Aktion für Familien zum Tag der Frühen Hilfen

7. Dezember 2024: Erfolgreiche Netzwerkkonferenz des Netzwerkes Kindeswohl und Kindergesundheit