Veranstaltungen

Veranstaltungen

Einführungskurs Ehrenamtliche Betreuung
10. - 17. März, 19 Uhr im Haus der Familie, ehemaliges Arrestgebäude, Am Fronte Diez 1 in Germersheim

Gesetzliche Betreuung heißt, eine Vielzahl von Dingen für einen beispielsweise kranken oder behinderten Menschen zu regeln: Gelder zu verwalten, ärztliche Behandlungen zu veranlassen, Anträge zu stellen und vieles mehr. Meist unterstützen Sie dabei einen Verwandten oder regeln diese in seinem Namen. Aber auch die Betreuung eines fremden Menschen oder Nachbarn ist eine sinnvolle und lohnende Tätigkeit.

Dennoch fällt bei der Betreuung manche Entscheidung nicht leicht, neue Situationen sind zu bewältigen, besonders im Hinblick auf das seit 01.01.2023 in Kraft getretene reformierte Betreuungsrecht. Genau für diese Situation haben die Betreuungsvereine in Zusammenarbeit mit der Betreuungsbehörde des Landkreises Germersheim einen Kurs, welcher die verschiedenen Aspekte, die beim Führen einer rechtlichen Betreuung wichtig sind, erarbeitet. Insgesamt setzt sich der Kurs aus drei Abendveranstaltungen zusammen. Pro Abend wird jeweils ein wichtiger Teilbereich der Betreuungsarbeit behandelt. Teilnehmen können alle, die bereits eine ehrenamtliche Betreuung für einen Verwandten oder fremden Menschen führen und Interessierte die sich vorstellen können künftig eine ehrenamtliche Betreuung zu übernehmen. Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung erhalten Sie ein Zertifikat auf dem die Teilnahme bestätigt wird.

Die Teilnahme ist kostenlos und auf 15 Personen begrenzt.

Inhalte:

  • 10.03.2025 Überblick Betreuungsrecht – Gesetze & Paragraphen einfach erklärt
  • 17.03.2025 Die Personensorge – Angelegenheiten im Hinblick auf die Gesundheit & das Wohlergehen
  • 24.03.2025 Die Vermögenssorge – Umgang mit Finanzen und Eigentum

Anmeldung und Ansprechpartner:




Online Schulungsangebot „Hilfe beim Helfen“ 
BEREITS AUSGEBUCHT: KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH


Im ersten Halbjahr 2025 findet im Landkreis Germersheim keine Präsenzveranstaltung „Hilfe beim Helfen“ für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz statt. Deshalb weisen wir auf das Angebot der Online Schulungsreihe „Hilfe beim Helfen“ am 4. Februar der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. in Kooperation mit der Barmer hin.

Sie richtet sich an Angehörige von Menschen mit Demenz und ehrenamtlich tätige Personen und ist für die Teilnehmenden kostenfrei.

Die Schulungsreihe besteht aus insgesamt acht Modulen à 120 Minuten und bietet folgende Inhalte:

  • Dienstag 4. Februar► Wissenswertes über Demenz. Prof. Dr. Adler,
    Vorsitzender des Vorstands der Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • Donnerstag 6. Februar ►  Demenz verstehen, Dr. Claudia Krack,
    Vorstandsmitglied der Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • Dienstag 11. Februar ►  Informationen zu Recht, Thorsten Sobotta,
    Caritasverband Worms e.V.
  • Donnerstag 13. Februar ► Den Alltag leben, Dr. Claudia Krack,
    Vorstandsmitglied der Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • Dienstag 18. Februar ►  Pflegeversicherungen und Entlastungsangebote, Regina Justus,
    Pflegeberaterin Pflegestützpunkt Simmern
  • Donnerstag 20. Februar ►  Herausfordernde Situationen und Pflege, Karola Becker,
    Coaching & MarteMeo Supervisorin
  • Dienstag 25. Februar ► Entlastung für Angehörige, Dr. Claudia Krack,
    Vorstandsmitglied der Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • Donnerstag 27. Februar►  Letzte Lebensphase, Dr. Claudia Krack,
    Vorstandsmitglied der Alzheimer Gesellschaft RhPf

Schulungshinweise:

Die Schulungen werden von qualifizierten Referenten durchgeführt. Wir bitten Sie, am Ende der Schulung um das Ausfüllen eines Bewertungsbogens. Damit helfen Sie, Folgeveranstaltungen zu verbessern. Die Schulung „Hilfe beim Helfen“ ist für Teilnehmer kostenfrei.

Ein Gemeinschaftsprojekt der Barmer Ersatzkasse, der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Berlin, und der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.

Datenschutz-Erklärung:

Hiermit stimme ich ausdrücklich der Nutzung meiner bei der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V., 67061 Ludwigshafen, Deutschen Alzheimer Gesellschaft Selbsthilfe Demenz und Barmer Krankenkasse gespeicherten Daten der Schulungen zu.

Bitte melden Sie sich mit dem unten stehenden Anmeldeformular bei der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. an.

Für die Teilnahme sind PC/Laptop, eine stabile Internetverbindung, Lautsprecher, Mikrofon und Kamera notwendig.

Bei Rückfragen können sich Interessierte auch an die Geschäftsstelle Regionale Pflegekonferenz, Pflegestrukturplanung, Bereich Senioren, Frau Schlindwein Tel. 07274 53-1230 oder per E-Mail an:  b.schlindwein@kreis-germersheim.de wenden.


Anmeldeformular 
Name, Vorname
Eventuell Institution
Postalische Anschrift
Telefon