Interkulturelle Woche

Interkulturelle Woche

Allgemeines zur Interkulturellen Woche

Die bundesweit jährlich stattfindende Interkulturelle Woche (IKW) ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie.

Sie findet seit 1975 Ende September statt und wird von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Migrantenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen. In mehr als 500 Städten und Gemeinden werden rund 5.000 Veranstaltungen durchgeführt. Der Tag des Flüchtlings ist Bestandteil der IKW. (Quelle: InterkulturelleWoche.de)

Zur offiziellen Website der bundesweiten Interkulturellen Woche geht es hier. 

Die Kreisverwaltung Germersheim beteiligt sich bereits seit 2017 an der Interkulturellen Woche. Das Büro für Migration und Integration unterstützt in diesem Rahmen eine Vielzahl von Akteurinnen und Akteuren bei der Umsetzung ihrer Veranstaltungen und Aktionen im Landkreis. .

Mit der Förderung durch die Kreisverwaltung Germersheim soll das bürgerschaftliche und soziale Handeln der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Germersheim, die sich lokal für ein gutes, solidarisches Zusammenleben aller Menschen engagieren, unterstützt werden.